Deutschland | Zwiebelgemüse | Preise

Bundzwiebelpreise geben allmählich nach

25.05.2023 (AMI) – Mitte März hat die deutsche Bundzwiebelsaison gestartet. Ohne weitere Probleme konnte die mit der frühlingshafteren Witterung gesteigerte Lust auf das Frühgemüse in der Anfangsphase gedeckt werden. Die Nachfrage war stetig, und die Mengen konnten abfließen. Mittlerweile sind alle Erzeuger in den Markt eingestiegen. Die Preise geben sehr langsam nach.

Trotz anhaltend lebhafter Werbeaktivitäten im Einzelhandel haben in der 20. Woche deutlich weniger Haushalte zu Bundzwiebeln gegriffen als in der Woche zuvor. Dies mag an dem noch immer recht hohen Preisniveau liegen. So zahlten die Verbraucher in der vergangenen Woche durchschnittlich 0,77 EUR für ein Bund Zwiebeln. Auch in den Werbeaktionen der aktuellen 21. Woche werden Bundzwiebeln nur zum Teil deutlich günstiger angeboten. Insgesamt variieren die Werbepreise stark. Ein gewisser Schwerpunkt liegt bei Werbepreisen von 0,55-0,65 EUR/Bund, im oberen Bereich liegen sie bei 0,77-0,99 EUR/Bund.

Auf Erzeugerebene geben die Preise für Bundzwiebeln sehr zögerlich nach. Noch immer werden sie an den deutschen Erzeugermärkten um 35-40 EUR/100 Bund gehandelt. Die Warenverfügbarkeit ist nicht allzu reichlich. Im Südwesten wird die Ware zum Teil zurückhaltend abgegeben, da der nahtlose Übergang von den Winterzwiebeln auf die Sommersaatzwiebeln kritisch gesehen wird. Damit bleiben die Preise am Großmarkt fest. Sie sind zuletzt um lediglich 1 % auf rund 59 EUR/100 Bund gesunken. Das aktuelle Niveau liegt tendenziell über dem Vorjahrespreis. Das Jahr 2021 war witterungsbedingt eine Ausnahme. Kälteeinbrüche habe 2021 zu einer Knappheit am Markt geführt.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Bundzwiebeln und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Sonja Illert
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr