Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps legt im Windschatten der Sojabohne zu

15.11.2023 (AMI) – Die festen US-Sojabohnenkurse schwappten in den vergangenen Handelstagen auf die Pariser Rapsnotierung über und beflügelten diese.

Die Rapskurse an der Pariser Börse Euronext haben in den zurückliegenden 5-Handelstagen zulegen können. Am 14.11.2023 schloss der Fronttermin Februar 2024 bei 446 EUR/t und damit rund 7 EUR/t über Vorwochenlinie. Der August-Kontrakt konnte gegenüber Vorwoche um knapp 5 auf 451 EUR/t zulegen.

Vor den zurückliegenden Wochenenden standen die Kurse noch unter Druck, da die Marktakteure sich vor der Veröffentlichung des USDA-Berichts zur globalen Angebots- und Nachfragesituation positionierten. Zum Start in die 46. KW ging es dann für die Pariser Rapskurse aufwärts. Dabei waren insbesondere die festen Sojabohnenkurse in Chicago ausschlaggebend. In deren Windschatten kletterten die Rapskurse innerhalb von zwei Handelstagen um 16,50 EUR/t nach oben. Insbesondere die Trockenheit in den brasilianischen Anbaugebieten und die lebhafte Nachfrage Chinas nach US-Ware beflügelten die Hausse.

Des Weiteren profitierten Raps von den zuletzt festeren Rohölkursen. Diese profitiert von der Aussicht auf Belebung der internationalen Nachfrage im Zuge eines schwächeren US-Dollars. Steigenden Erdölpreise führen in der Regel zu einer steigenden Nachfrage nach Rapsöl zur Herstellung von Biodiesel.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Kurswechsel bei Milchpreisen

01.12.2023 (AMI) – Im Oktober konnten viele Milcherzeuger in Deutschland ein Plus auf ihrer Abrechnung verbuchen. Nach einem langen Abschwung sind die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch damit deutlich gestiegen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in der EU-27 leicht gesunken

30.11.2023 (AMI) – Im September lieferten die Landwirte in der EU-27 weniger Milch ab als im Vorjahresmonat.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr