Welt | Beerenobst | Aktionspreise

Heidelbeeren: Werbeintensität weiterhin gering

17.11.2023 (AMI) – Das Wachstum der Heidelbeere schien unaufhaltsam, doch extreme Wetterereignisse weltweit schränkten das Angebot in diesem Jahr ein.

Nachdem eine Hitzewelle in Spanien die Saison frühzeitig beendete und zahlreiche Niederschläge die Ernte in Deutschland erschwerten, führte schließlich das Wetterereignis El Niño in Peru zu einer weltweiten Angebotsknappheit. In Peru, dem seit Jahren immer weiterwachsenden führenden Heidelbeerexporteur, führten hohe Temperaturen in deren Wintermonaten zu starken Ernteeinbußen. Entsprechend wenig kann exportiert werden, sodass die Importe Europas phasenweise nicht einmal die Hälfte des Vorjahresniveaus ausmachten. Die Preise sind seit Ende der Saison in Europa entsprechend sehr hoch und der durchschnittliche Verbraucherpreis übersteigt seit Wochen den Vorjahreswert um mehr als das Doppelte.

Einen hohen Einfluss auf den durchschnittlichen Verbraucherpreis haben die Aktionen im LEH. Gerade Heidelbeeren wurden in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Aktionsprodukt, welches das ganze Jahr über mit für den Verbraucher attraktiven Preisen beworben wird. Durch die Angebotsknappheit, die damit verbundenen hohen Preise und auch durch Unwägbarkeiten der Versorgung wurde die Werbeaktivität in den vergangenen Wochen im Vergleich zu den Vorjahren enorm zurückgefahren. Im Zeitraum der 36. bis 46. Woche wurde nur noch 119-mal mit Heidelbeeren geworben, während es im vergangenen Jahr 280 Aktionen und im Jahr 2021 noch 255 Werbeanstöße waren. Auch die Aktionspreise waren deutlich höher. Während der niedrigste Preis in diesem Zeitraum mit 8,88 EUR/kg 78 % höher war als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, war das Mittel der gesamten Aktionspreise mit 15,35 EUR/kg um 80 % höher.


Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Heidelbeeren, sondern auch für andere Beerenobstarten und das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Claudio Gläßer
Marktexperte Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Kurswechsel bei Milchpreisen

01.12.2023 (AMI) – Im Oktober konnten viele Milcherzeuger in Deutschland ein Plus auf ihrer Abrechnung verbuchen. Nach einem langen Abschwung sind die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch damit deutlich gestiegen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in der EU-27 leicht gesunken

30.11.2023 (AMI) – Im September lieferten die Landwirte in der EU-27 weniger Milch ab als im Vorjahresmonat.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr