Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnenkurse knapp über Vorwoche

03.07.2024 (AMI) – Die US-Sojabohnenkurse haben sich in den letzten fünf Handelstagen stabilisiert. Marktteilnehmer blicken gespannt auf die starke Nachfrage aus China und die bevorstehenden Wetterprognosen, die Hitze und Trockenheit für die Anbaugebiete vorhersagen.

Die US-Sojabohnenkurse haben sich in den letzten fünf Handelstagen in einer engen Handelsspanne bewegt. Am 02.07.2024 schloss der Fronttermin Juli 24 nahezu unverändert im Vergleich zur Vorwoche bei umgerechnet 398,94 EUR/t. Der Folgetermin August 24 konnte hingegen um etwa 1,10 EUR/t zulegen und schloss zuletzt bei 393,89 EUR/t.

Die Kurse wurden zuletzt durch die lebhafte chinesische Nachfrage gestützt. Marktteilnehmer erwarten, dass China im Juli große Mengen Sojabohnen ordern dürfte, da die aktuelle Preissituation dies begünstigt und außerdem die mögliche Wiederwahl von Donald Trump den Handelskrieg zwischen Washington und Peking wieder aufflammen lassen könnte. Darüber hinaus wird für Ende Juli bis Anfang August Hitze und Trockenheit in den US-Anbaugebieten prognostiziert, was den Schoten schaden könnte.

Laut einer Mitteilung des USDA am 28.06.2024 haben die US-Landwirte 86,1 Mio. ha Sojabohnen angebaut, was unter der Schätzung vom März (86,3 Mio. ha) liegt. Der Markt hatte mit einer Fläche von 86,8 Mio. ha gerechnet. Im Vorfeld des Berichts hatten Marktteilnehmer ihre Positionen aufgelöst, was die Kurse kurzzeitig in den roten Bereich drückte. Zudem belastete der gute Zustand der Sojabohnenbestände die Notierungen. Laut dem US-Ministerium befinden sich unverändert zur Vorwoche 67 % der Bestände in einem überdurchschnittlichen Zustand, im Vergleich zu lediglich 50 % zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr