Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

EU-weit mehr Käse und Konsummilch hergestellt

30.08.2024 (AMI) – Im ersten Halbjahr von 2024 lag die Milchanlieferung in der EU-27 leicht über dem Vorjahresniveau. Auch die Produktion von Milcherzeugnissen entwickelte sich überwiegend aufwärts. Lediglich die Butterproduktion blieb hinter dem Vorjahresniveau zurück, während die Produktion von Milchpulver stabile Tendenzen zeigte.

In den ersten sechs Monaten von 2024 lieferten die Milcherzeuger in der EU-27 schalttagsbereinigt rund 0,3 % mehr Milch an die Molkereien als im Vorjahreszeitraum. Dabei war die Entwicklung in den einzelnen Mitgliedstaaten uneinheitlich. Der deutlichste Mengenzuwachs war im ersten Halbjahr in Polen zu verzeichnen. Hier erfassten die Molkereien rund 278.000 t mehr Milch als von Januar bis Juni 2023. Nennenswerte Mengensteigerungen gab es darüber hinaus in Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Tschechien. Demgegenüber wurde aus einigen großen Erzeugerländern auch ein Rückgang der Anlieferung gemeldet. So unter anderem in Irland, wo knapp 250.000 t weniger Rohstoff erzeugt wurden als im ersten Halbjahr von 2023. Auch in den Niederlanden und in Belgien entwickelte sich die Milchanlieferung im Vorjahresvergleich rückläufig.

Wie stellten sich die Entwicklungen bei Butter, Käse, Milchdauerwaren und den weiteren Milcherzeugnissen auf Ebene der Mitgliedstaaten dar? Eine detailreiche Analyse finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis zur Vorwoche unverändert

18.06.2025 (AMI) – Im Laufe der aktuellen Woche hat der Druck auf den Schlachtschweinepreis etwas zugenommen, große Schlachtunternehmen hatten Preisabschläge und Mengenkürzungen in den Raum gestellt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja im Windschatten der Rohölkurse fester

18.06.2025 (AMI) – Die sich zuspitzende Lage im Nahen Osten treibt die Rohölkurse. Davon profitieren sowohl Raps als auch Soja. Die Aussicht auf eine höhere Biokraftstoffproduktion in den USA stützt zusätzlich.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Weizenkurse legen auf beiden Seiten des Atlantiks zu

18.06.2025 (AMI) – Getrieben von der allgemeinen Festigung der Rohstoffmärkte legen die Weizenkurse sowohl in Paris als auch in Chicago zu. Der harte Wettbewerb begrenzt jedoch die Gewinne für EU-Weizen   Mehr