Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: Mais mit Minus

28.11.2024 (AMI) – Sowohl in Paris als auch in Chicago tendierten die Maiskurse schwächer. Vor dem langen Wochenende in den USA wurden noch viele Positionen glattgestellt. Niederschläge in Südamerika milderten Angebotssorgen.

Die internationalen Maiskurse haben in den vergangenen Handelstagen nachgegeben. In Chicago schloss der Fronttermin Dezember 24 am 27.11.2024, vor dem langen Thanksgiving-Wochenende, bei umgerechnet 155,43 EUR/t, ein Minus auf Wochensicht von rund 5 EUR/t.

Im Fokus des Marktes standen dabei die jüngsten Äußerungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Dieser kündigte an, Strafzölle auf mexikanische und kanadische Güter und Ware zu erheben, sollten diese ihre Grenzen nicht besser gegen Drogenhandel und illegale Migranten schützen. Trump schweben Zölle von 25 % vor. Zeitgleich kündigte er einen zusätzlichen Zoll von 10 % auf Importe aus China an. Wobei einige Marktakteure die Möglichkeit einer Welle von neuen Zöllen bereits seit dem Wahlsieg eingepreist haben.

Zusätzlich wurden die Kurse von den sich zunehmend verbesserten Aussaatbedingungen in Südamerika belastet. Demnach dürften die jüngsten Niederschläge der Kultur zugutekommen.

Auch in Paris konnte sich das Kursniveau der Vorwoche nicht behaupten. So schloss der Fronttermin März 25 bei 205 EUR/t, ein Minus von 7 EUR/t auf Wochensicht. Auch ex Ernte verbuchte der Kontrakt Verluste in Höhe von 4,25 EUR/ und lag zuletzt bei 208,25 EUR/t.

In Frankreich neigt sich indes mit einiger Verspätung die Maisernte dem Ende entgegen. Bis zum 18.11.24 hatten die französischen Erzeuger 82 % des Maises gedroschen, gegenüber 71 % in der Vorwoche, aber weniger als 97 % im Vorjahr, so FranceAgriMer.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr