Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung im September auf Vorjahresniveau

29.11.2024 (AMI) – Im September kletterte die Milchanlieferung in der EU-27 wieder auf das Vorjahresniveau, nachdem dieses im Juli und August verfehlt worden war. In der Summe der ersten drei Quartale wurde die Vorjahresmenge marginal übertroffen.

Im Verlauf des dritten Quartals 2024 ist die Milchanlieferung in der EU-27 saisonal zurückgegangen. Dabei wurden die Vorjahresmengen im Juli und August um jeweils 0,6 % verfehlt. Im September 2024 erfassten die Molkereien in der Europäischen Gemeinschaft umgerechnet auf einen Standardmonat mit 30,5 Tagen rund 11,6 Mio. t Milch und damit nahezu so viel wie im Vorjahresmonat. In der Summe von Januar bis September wurde das Niveau des Vorjahreszeitraums marginal um 0,1 % übertroffen. Während die Anlieferung im Januar die Vorjahreslinie zunächst noch um 0,8 % verfehlte, entwickelte sie sich in den Folgemonaten expansiv. Im Juli und August fiel sie dann wieder unter das Vorjahresniveau und im September schnitten sich die beiden Jahreslinien nahezu exakt.

Wie entwickelte sich die Milchanlieferung in den einzelnen Mitgliedstaaten in den ersten drei Quartalen von 2024? Welche Erzeugerländer wiesen Zuwächse, welche Rückgänge im Milchaufkommen auf? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis zur Vorwoche unverändert

18.06.2025 (AMI) – Im Laufe der aktuellen Woche hat der Druck auf den Schlachtschweinepreis etwas zugenommen, große Schlachtunternehmen hatten Preisabschläge und Mengenkürzungen in den Raum gestellt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja im Windschatten der Rohölkurse fester

18.06.2025 (AMI) – Die sich zuspitzende Lage im Nahen Osten treibt die Rohölkurse. Davon profitieren sowohl Raps als auch Soja. Die Aussicht auf eine höhere Biokraftstoffproduktion in den USA stützt zusätzlich.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Weizenkurse legen auf beiden Seiten des Atlantiks zu

18.06.2025 (AMI) – Getrieben von der allgemeinen Festigung der Rohstoffmärkte legen die Weizenkurse sowohl in Paris als auch in Chicago zu. Der harte Wettbewerb begrenzt jedoch die Gewinne für EU-Weizen   Mehr