Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis erneut unverändert

29.01.2025 (AMI) –Die Angebotsüberhänge im Handel mit Schlachtschweinen konnten nur geringfügig abgebaut werden. Die Schlachtgewichte befinden sich immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Bei der gleichzeitig eher verhaltenen Nachfrage beleben sich die Geschäfte nur langsam und die vollständige Abarbeitung der Überhänge dürfte noch ein paar Wochen dauern.

Trotz dieser Situation wird die Notierung erneut unverändert bei 1,72 EUR/kg Schlachtgewicht belassen. Ein Preisrückgang dürfte die Vermarktung nicht weiter beleben oder die Schlachtzahlen erhöhen.

Insgesamt gestaltet sich der Geschäftsverlauf im Handel mit Schweinefleisch recht ruhig. Sowohl über den Einzelhandel als auch über die Gastronomie werden geringe Mengen nachgefragt. Die Discounter fahren derzeit wenig Sonderangebote zu Schweinefleisch. Für die Verarbeitung werden etwas größere Mengen an Schinken zur Herstellung für die Spargelzeit angefordert. Dennoch haben die in den Vorwochen reduzierten Preise bei fast allen Teilstücken Bestand. Lediglich bei den Lachsen kommt es zu Preisdruck. Dieser wurde zuvor für die jetzt zu Ende gehende Kasseler-Produktion gefragt.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr