14.11.2019 (AMI) – Sowohl im Jahr 2017 als auch im vergangenen Jahr führte Deutschland weniger Schweine ein als zuvor. In diesem Jahr änderte sich das. So wurden von Januar bis September 2019 leicht erhöhte Tierzahlen geordert.
Mehr
14.11.2019 (AMI) – Innerhalb kurzer Zeit haben sich die Schweinepreise auf ein überraschend hohes Preisniveau hochgeschraubt. Das Thema Rohstoffsicherheit hat unter den führenden Schlachtunternehmen eine neue Dimension erreicht.
Mehr
14.11.2019 (AMI) – Nachdem der weltweite Handel mit Rindfleisch bereits in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat, wird auch für 2020 ein wachsender Export erwartet. In der Prognose für 2020 wird weltweit von einem Anstieg von mehr als 4 % ausgegangen.
Mehr
14.11.2019 (AMI) – Sowohl im Jahr 2017 als auch im vergangenen Jahr importierte Deutschland weniger Schweine ein als zuvor. In diesem Jahr änderte sich das. So wurden von Januar bis September 2019 leicht erhöhte Tierzahlen eingeführt.
Mehr
14.11.2019 (AMI) – In China wird Schweinefleisch immer knapper. Durch das sich immer weiter ausbreitende Afrikanische Schweinepestvirus kommt es zu extrem starken Einbrüchen bei der einheimischen Produktion. Aktuelle Schätzungen gehen von einem langfristigen Rückgang der Erzeugung von bis zu 50 % aus.
Mehr
13.11.2019 (AMI) – Das große Aufkommen an Schlachtschweinen und die zugleich hohen Gewichte stehen einer regen Nachfrage seitens der Schlachtereien gegenüber. Das Angebot für die neue Woche pendelt regional zurück.
Mehr
06.11.2019 (AMI) – Ein umfangreiches Angebot an schweren Schweinen steht einer stabilen Nachfrage seitens der Schlachtereien gegenüber. Das Aufkommen ist oft größer als erwartet, bei häufig steigenden Gewichten. Die Kapazitäten der Schlachtereien sind so gut wie ausgelastet.
Mehr
06.11.2019 (AMI) – In Deutschland wird immer weniger Fleisch verzehrt. Besonders das Schweinefleisch verliert stetig in der Gunst der Verbraucher.
Mehr
06.11.2019 (AMI) – Der stetige Anstieg der biologischen Leistungen in der Schweinemast in Deutschland setzt sich weiter fort. So wurde im Wirtschaftsjahr 2018/2019 mit 850 g täglichen Zunahmen ein erneut höheres Leistungsniveau erreicht.
Mehr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.