03.09.2019 (AMI) – Nach der extremen Saison 2018 mit durchweg hohen Erntemengen, ist die Spargelsaison 2019 deutlich ruhiger und gleichmäßiger verlaufen. Entsprechend fällt die Gesamtbewertung der Spargelsaison im Stimmungsbarometer der AMI deutlich besser aus als im Vorjahr.
Mehr
29.08.2019 (AMI) – Die deutsche Erntesaison bei Zwetschen biegt allmählich in die Zielgerade ein. In den frühen Anbaulagen des Südens findet inzwischen die Vollernte der späten Sorten statt. Dort läuft die Pflücke von Cacaks Fruchtbare aus, und die Ernte der Sorte Hauzwetschge ist bereits angelaufen. Auch Elena und späte Top-Varietäten werden geerntet. Im badischen Raum wird ab der 36. Woche auch schon die Sorte Presenta verfügbar werden.
Mehr
27.08.2019 (AMI) – Während es um die Strauchbeeren gerade ein bisschen ruhiger wird, steht im Obstsortiment mit Feigen die nächst Art in den Startlöchern, um vom Lebensmitteleinzelhandel in Aktionen beworben zu werden. Allerdings beginnt die Werbesaison 2019 später und auch nicht so intensiv wie im Vorjahr. Im vergangenen Jahr hatte die Werbesaison mit feigen einen stark ausgeprägten Höhepunkt, ist dann aber früher als in anderen Jahren zu Ende gegangen.
Mehr
27.08.2019 (AMI) – Die Zwiebelernte in Deutschland gewinnt Ende August in nahezu allen Anbauregionen an Schwung. Bisher stiegen die Angebotsmengen jedoch nur moderat an, die Preise halten sich deutlich über dem 5-Jahresmittel.
Mehr
22.08.2019 (AMI) – Die Witterungsbedingungen haben der Kulturführung bei Kopfsalat nicht gerade in die Karten gespielt. So fielen die Erntemengen in den vergangenen beiden Wochen begrenzt aus. Nun steigt das Angebot langsam wieder an.
Mehr
19.08.2019 (AMI) – Das erste Halbjahr 2019 hat wieder einmal auf deutliche Weise gezeigt, dass schon geringe Mengenänderungen enorme Preiswirkungen haben können. So sind die Verbraucherausgaben für frisches Obst um 6 % gesunken, während die Einkaufsmenge um knapp 3 % gestiegen ist.
Mehr
15.08.2019 (AMI) – Die Marktversorgung mit Brombeeren fiel aufgrund gewisser Erntelücken und einer starken Nachfrage in den vergangenen beiden Wochen äußerst begrenzt aus. Dies hat an den freien Märkten zu einem deutlichen Preisanstieg geführt. Im Übergang auf die späten Sorten wird das Angebot wieder etwas zunehmen.
Mehr
14.08.2019 (AMI) – Nachdem die Vermarktung der Wintersaat- und Steckzwiebeln Mitte August weitgehend abgeschlossen ist, sind nun erste Sommersaatzwiebeln im Handel verfügbar. Aufgrund der hohen Preise aus der Lager- und auch aus der Importsaison startete die Vermarktung der ersten deutschen Zwiebeln auf einem deutlich höheren Preisniveau als in den Vorjahren.
Mehr
09.08.2019 (AMI) – Zahlreiche Werbeaktionen im Lebensmitteleinzelhandel sollen den Verkauf von Tafeltrauben ankurbeln. So sollen die steigenden Zufuhren zügig im Markt untergebracht werden. Im Schwerpunkt werden spanische und italienische Trauben angeboten.
Mehr
08.08.2019 (AMI) – Die Wetterkapriolen dezimieren die Ernteerwartungen bei europäischen Äpfeln. Dies ist das Ergebnis des diesjährigen Prognosfruit Kongresses in Belgien, auf dem traditionell die Ernteschätzung für die anlaufende Kernobstsaison 2019/20 vorgestellt wird. Im Normalfall wird jeder dritte EU-Apfel in Polen produziert. Aber gerade hier haben die Nachtfröste im Frühjahr massiv zugeschlagen und dezimieren die Erntemenge um rund 2 Mio. t Äpfel. Davon wird das europäische Umfeld preislich profitieren. Aber auch bei Birnen fällt die Ernte mit 2,05 Mio. t unterdurchschnittlich aus. Das Minus von 250.000 t konzentriert sich ebenfalls auf den Hauptproduzenten, aber dies ist dann Italien.
Mehr
Market Report Onions 2025 contains all important facts about the world onions market for your strategic decisions. The most important developments are analyzed and commented by our experts.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.