Welt | Milch & Milchprodukte | Handel

Knappes Angebot verringert Welthandel

20.07.2017 (AMI) – Von Januar bis Mai 2017 sind die weltweiten Exporte von Butter und Butteröl überdurchschnittlich zurückgegangen. Auch bei Vollmilchpulver sind die Ausfuhren gesunken. Käse und Magermilchpulver wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vermehrt exportiert.

In den ersten fünf Monaten von 2017 zeigten die Exporte von Milchprodukten weltweit eine zweigeteilte Entwicklung: Butter und Vollmilchpulver wurden weniger exportiert als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, während Käse und vor allem Magermilchpulver verstärkt ausgeführt wurden. Dies ergibt die Analyse der von den zehn mengenmäßig bedeutendsten Exporteuren ausgeführten Volumina. Bei den fetthaltigen Produkten dürften vor allem die knappe Angebotssituation und die stark gestiegenen Preise den weltweiten Handel beschränkt haben. Bei nahezu allen wichtigen Exporteuren waren hier rückläufige Tendenzen vorherrschend. Bei Magermilchpulver fiel der Handel hingegen bedeutend größer aus als im Vorjahreszeitraum, was auf die wieder gesunkenen Preise zurückzuführen sein dürfte. Beflügelt wurde der Handel zudem von der regen Nachfrage Chinas.

Butter gesucht und knapp verfügbar

Von Januar bis Mai 2017 sind die Ausfuhren an Butter, gemessen an den zehn größten Exporteuren, um rund 16,5 % geringer ausgefallen als noch ein Jahr zuvor. Die Exportmengen aus der EU gingen deutlich um rund ein Viertel zurück, in Australien halbierten sich ausgeführten Mengen sogar. Aber auch die Butterexporte aus den USA und Neuseeland waren im Betrachtungszeitraum rückläufig.

Die verringerte Milchanlieferung, vor allem in der EU und Australien, führte zu einem knappen Angebot an Milchfett. Hinzu kam eine gesteigerte Nachfrage auf den heimischen Märkten. Denn die Verbraucher kehren den Light-Produkten mehr und mehr den Rücken und bevorzugen Milchprodukte mit höheren Fettgehalten. Diese Gemengelage führte zu einer zunehmenden Verknappung des Rohstoffs und damit auch der fetthaltigen Produkte, allen voran der Butter.

Wie entwickelten sich die Exporte von Käse und Milchpulver im Detail? Und welche Länder waren die wichtigsten Abnehmer? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der aktuellen Analyse im Onlinedienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Sie sind noch kein Kunde und möchten unseren Onlinedienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr