Deutschland | Butter | Verbraucherpreise

AMI Store-Check: Butter im August wieder günstiger

02.08.2018 (AMI) – Anfang August haben Teile des Lebensmitteleinzelhandels die Butterpreise im Preiseinstiegssegment erneut gesenkt. Auch für Streichmischfette zahlen Verbraucher weniger. Milchfrischprodukte sind von dieser Preisrunde jedoch nicht betroffen.

Mit dem Monatswechsel zum August haben Teile des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) die Verbraucherpreise für Butter nach unten korrigiert. Den Erfahrungen nach, dürften die weiteren Handelsketten in den kommenden Tagen nachziehen. Store-Checks der AMI zufolge kostet ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment aktuell 1,75 EUR. Das sind 10 Ct weniger als im Juli des laufenden Jahres. Durch die Preissenkung wurde zudem erstmals seit Juni 2016 das Niveau das Vorjahresmonat unterschritten und zwar um 4 Ct.

Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg sind die Preise für abgepackte Butter damit den zweiten Monat in Folge zurückgegangen. Aufgrund der kurzen Vertragslaufzeiten zwischen Molkereien und Handel von zumeist nur ein oder zwei Monaten, folgen sie zeitnah den Entwicklungen am Markt für Blockbutter. Hier hatten die Preise im Zuge des zunächst nur langsam sinkenden Rohstoffaufkommens nach dem Erreichen der Milchspitze im Mai leicht nachgegeben. Mit der beginnenden Ferienzeit hatte sich zudem die Nachfrage beruhigt.

Ebenfalls günstiger als im Vormonat sind die Streichmischfette. Auch hier profitieren die Verbraucher von einer Preissenkung in gleicher Höhe wie bei der Butter. Im August kostet ein 250-Gramm-Becher 1,65 EUR und damit 10 Ct weniger als einen Monat zuvor. Der Preisabstand zur traditionellen Butter ist dadurch mit 10 Ct konstant geblieben.

Die Produkte der Weißen Linie, wie Milch, Sahne und Joghurt, bleiben im August aufgrund der längeren Kontraktlaufzeiten ebenfalls preislich unverändert.

Sie sind auch an der Preisentwicklung bei weiteren Frischprodukten, wie Fleisch, Eier, Obst und Gemüse interessiert? Dann abonnieren Sie am besten noch heute den Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness.

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Witterung und Inflation lassen den Zierpflanzen-Markt schrumpfen

28.05.2024 (AMI) – Aufgrund der im Jahresverlauf 2023 weiter gestiegenen Inflation kämpften die Verbraucher, zumindest gefühlt, mit knappen Budgets. Obwohl das Jahr 2023 das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war, kamen die Kunden durch die anhaltende Nässe nicht in Kauflaune.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Russlands Ernteschätzungen schrumpfen

24.05.2024 (AMI) – Auswinterungsschäden aufgrund von spätem Frost sowie unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten drücken die Erntewartungen in Russland. Als wichtigster Anbieter am Weltmarkt führt das auf der einen Seite zur Beunruhigung, auf der anderen Seite wittern andere Exportländer wie die EU, die USA oder Kanada steigende Chancen.   Mehr