Deutschland | Wurzelgemüse | Marktversorgung

Möhrenforum wieder gut besucht

22.01.2019 (AMI) – Wenn sich über 100 Experten intensiv über eine Kultur austauschen, dann kann nur etwas Gutes dabei herauskommen. Diese Erkenntnis konnte man auch auf dem diesjährigen Möhrenforum wieder gewinnen, das am 17./ 18. Januar 2019 von RLV und AMI in Verden an der Aller veranstaltet wurde.

Zum Einstieg durften die Teilnehmer in einem Möhrenquiz ihre Kenntnisse unter Beweis stellen – wobei es allerdings manchmal auch erstaunliche Antworten gab. Danach ging es um das Überleben der Möhre auf dem Feld angesichts einer heftigen Konkurrenz durch viel wüchsige „Spontanvegetation“. Dabei wurden auch mechanische Verfahren intensiv diskutiert, denn neue Wirkstoffe für Herbizide sind kaum zu erwarten. Um mit dem eingeschränkten Herbizid-Sortiment nicht sofort Resistenzen zu erzeugen, sind deutliche Veränderungen in der Fruchtfolge notwendig.

Danach ging es um den Markt, der in dieser Saison aus Anbietersicht eine positive Entwicklung nahm. Die übermäßige Trockenheit im Sommer und Herbst 2018 begrenzte das Angebot nicht nur in Deutschland, so dass wir in den ersten Monaten des Jahres 2019 einen knapp versorgten Markt mit festen Preisen vorfinden. Wie bei anderen Gemüsearten führt eine knappere Marktversorgung auch bei Möhren meist zu Umsatzsteigerungen, da die Nachfrage eher unelastisch ist.

Witterungsbedingte Schwankungen können allerdings auch von der Nachfrage induziert werden. So führte die Knappheit bei Broccoli und Blumenkohl in den Monaten Januar/Februar 2017 zu einem Absatzschub bei Möhren. 2018 wanderten die Konsumenten dann wieder ab.

Wesentlich zum Erfolg des Möhrenforums beigetragen haben auch die intensiven Fachgespräche in den Pausen und beim abendlichen Branchentreff. Das nächste Möhrenforum wird im Januar 2021 stattfinden. Wenn Sie den Möhrenmarkt intensiv verfolgen möchten, dann sollten Sie die AMI Markt Woche Möhren abonnieren. Bestellmöglichkeiten finden sie hier.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr