Deutschland | Bio-Geflügel | Marktversorgung

Bio-Hähnchen sind weiterhin die Überflieger

30.08.2019 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Hähnchen übersteigt trotz Bestandsausweitungen weiterhin das Angebot, wobei die Ware nicht mehr so knapp ist wie in den Vorjahren. Bio-Geflügelfleisch erreicht damit noch nicht die Anteile am Gesamtmarkt der konventionellen Premiumprodukte, die auf 3-4 % Marktanteil geschätzt werden.

Die Preise für Bio-Geflügel bei Direktabsatz sind im zweiten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stabil geblieben. Allerdings sind die Kosten für Schlachtung und Zerlegung gestiegen, so dass die Hälften und Teilstücke nun teurer sind. In den Verbraucherpreisen für Bio-Geflügel spiegelt sich das allerdings bisher nicht wider.

Die AMI-Preiserfassung für Bio-Geflügel hat neben Erzeugerpreisen auch eine Einschätzung zur aktuellen Angebots- und Nachfragesituation ergeben. Die aktuelle Nachfrage nach Bio-Geflügel wird von den Marktteilnehmern mit gemischten Gefühlen betrachtet.

Bio-Geflügelbestände gewachsen

Die Bestände an Bio-Geflügel sind 2018 in allen Produktionsbereichen im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Die Masthähnchen haben ihre dominante Stellung am Bio-Geflügelmarkt weiter ausgebaut und auch die Nachfrage sowie die Ausgaben der privaten Haushalte bestätigen diese Tendenz. Der Bestand an Bio-Gänsen wächst seit 2014 kontinuierlich. Gut 5 % mehr Tiere wurden 2018 gehalten.

Wie genau sich die Bestände, Preise und Nachfrage der anderen Bio-Geflügelarten entwickelt haben, lesen Sie auf den Seiten des AMI-Online-Dienstes Markt aktuell Öko-Landbau.

Quartalsweise betrachtet die AMI die Entwicklung des deutschen Bio-Geflügelmarkts, wöchentlich diverse Themen der Bio-Landwirtschaft in der „Markt Woche Öko-Landbau“, die Sie im Shop abonnieren können. Im AMI Marktseminar „Öko-Landwirtschaft – Zwischen Wachstum und Überproduktion“ haben Sie am 30. Oktober 2019 in Bonn die Möglichkeit, mit unseren Marktexperten zu diskutieren und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.

Beitrag von Lukas Scheungraber
Junior Produktmanager Agribusisness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr