Deutschland | Beerenobst | Ernte

Erdbeeren – Kühler Mai bremst Reife aus

11.05.2020 (AMI) – So früh wie nie wurde in Deutschland die Erdbeersaison 2020 eingeläutet. Aber bereits vor dem Start stand fest, die Saison wird eine andere sein als sonst. Mit dem Ausbruch der Coronapandemie stand bei den letzten Saisonvorbereitung die Beschaffung der Erntehelfer an vorderster Stelle. Letztendlich wird die Ernte 2020 nicht das volle Potenzial ausschöpfen können. Denn wie jedes Jahr hat das Wetter ein Wort mitzureden.

Das hat die zurückliegende Vermarktungswoche (19. KW 2020) deutlich gezeigt. Die Muttertagswoche ist traditionell eine absatzstarke Woche für Erdbeeren. Der LEH rührt die Werbetrommel kräftig – so auch 2020. Allerdings hatte das Wetter nicht mitgespielt. Der Mai startete unterkühlt, und die Reife wurde ausgebremst. Als Folge reichten die geernteten Erdbeeren nicht aus, um den vollen Bedarf zu decken, und Lieferkürzungen standen an der Tagesordnung. Sehr drastisch haben dies die städtischen Großmärkte zu spüren bekommen. Hier schossen die Preise binnen weniger Tage in die Höhe.

Wie wird die Erdbeersaison weiterlaufen?

Wenn Sie auch in den nächsten Wochen auf dem Laufenden sein wollen, abonnieren Sie AMI Markt Saison Erdbeeren am besten noch heute bequem im Shop. Jeden Tag werden Sie über die Preisentwicklungen an den Großmärkten München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Berlin und Hamburg informiert. Daneben erhalten Sie nachmittags die tagesaktuellen Gebietsabgabepreise auf Erzeugerebene neben den Abgabepreise der niederländischen und belgischen Veilinge. Des Weiteren informiert Sie zweimal in der Woche der Marktkommentar über die aktuellen Entwicklungen in der Produktion, der Vermarktung und beim Verbrauch.


Bleiben Sie mit den AMI Webinaren natürlich informiert

Welche Auswirkungen hat der Saisonkräftemangel auf das Angebot? Wie reagiert der Verbraucher in Zeiten der Krise? Auf AMI-Akademie.de finden Sie unsere aktuellen Webinare. Erhalten Sie live von den AMI-Marktexperten einen Ausblick auf kommende Entwicklungen.


Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr