Deutschland | Obst | Marktversorgung

Strauchbeeren & Steinobst: Deutsche Saison hat begonnen

05.06.2020 (AMI) - Das deutsche Obstsortiment wird allmählich bunter. Neben Erdbeeren, deren Ernte um Ostern startete, sind seit kurzem erste deutsche Himbeeren und Süßkirschen reif. Noch ist der Markt fest in der Hand der Importware. Ist unter diesen Voraussetzungen ein reibungsloser Saisonstart möglich?

Absatzprobleme gibt es derzeit für die ersten deutschen Himbeeren und Süßkirschen der Saison 2020 nicht. Sie fließen gut in der Direktvermarktung wie auch über den Großhandel ab. Die Vorjahre haben jedoch gezeigt, dass der Saisonstart auch schwierig verlaufen kann, wenn die deutsche Produktion darauf angewiesen ist, größere Verkaufsstrukturen zu bedienen. Aktuell stammt das Gros der im Lebensmitteleinzelhandel gehandelten Himbeeren bzw. Süßkirschen von der Iberischen Halbinsel bzw. aus Südeuropa und der Türkei. Dort wurde der Anbau in den vergangenen Jahren stark forciert.

Dies hat dazu geführt, dass die Importe an Himbeeren in den vergangenen zehn Jahren einen deutlichen Sprung nach oben gemacht haben. Deutschland importierte im Jahr 2019 nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes rund 46.900 t Himbeeren, das bedeutet ein Plus um 145 % gegenüber 2009. Das bedeutet aber auch, dass es auf dem Markt enger wird.

Im LEH dominiert Importware

Spanische und portugiesische Himbeeren stehen derzeit noch reichlich zur Verfügung, so dass in der 23. Woche zahlreiche Werbeaktionen geschaltet wurden. Die Aktionspreise der geschalteten 13 Werbungen liegen zwischen 1 bis 1,50 Euro pro 125g-Packstück. Bei den Himbeeren zeigt sich somit aktuell eine stärkere Konkurrenz als bei den Süßkirschen. Denn seit Wochen sind Süßkirschen nur knapp verfügbar. Sowohl in Italien als auch in Spanien gab es durch Unwetter, wie Starkregen oder Hagel, Ausfälle zu beklagen, die sich in schwächeren Zulieferungen äußerten. Dafür läuft in Kürze in der Türkei die Ernte stärker an. Dort stehen seit Jahren die Zeichen auf Expansion. Das ist auch an den von Jahr zu Jahr steigenden deutschen Süßkirschenimporten abzulesen. Allein in den vergangenen zehn Jahren haben sich die gesamten Süßkirschenimporte auf 40.100 t verdoppelt. Ausschlaggebend waren die Zuwächse der Türkei.

Wie wird der Saisonstart von deutschen Strauchbeeren und deutschem Steinobst gelingen? Wenn Sie den Markt für Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren sowie Süßkirschen und Zwetschen im Blick behalten wollen, abonnieren Sie noch heute den Markt Saison Strauchbeeren. Neben tagesaktuellen Preisentwicklungen der Großmärkte, erhalten Sie einmal in der Woche eine Übersicht über die Aktionspreise im Lebensmitteleinzelhandel sowie die Abgabepreise der deutschen Erzeugermärkte. Abgerundet wird der Informationsdienst durch einen ausführlichen Kommentar, der Sie über das aktuelle Marktgeschehen und die Entwicklungen in den einzelnen deutschen Anbaugebieten auf dem Laufenden hält.


Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr