Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Deutsche Bio-Fläche klettert auf Rekordhöhe

23.07.2020 (AMI) - Die deutsche Bio-Anbaufläche stieg 2019 auf insgesamt 1,61 Mio. ha an. Das ergeben die aktuellen Strukturdaten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Im September stellen die AMI Marktexperten die Strukturdaten detailliert vor.

Seit Jahren wächst die Bio-Fläche in Deutschland. Besonders 2016 brach ein regelrechter Umstellungsboom aus, der allein in dem Jahr einen Flächenzuwachs von rund 15 % zur Folge hatte. In den vergangenen zehn Jahren hat der Bio-Anbau Deutschlands um 70 % zugelegt.

Bayern führt beim Bio-Anbau

Bayern ist führend im deutschen Bio-Anbau. Mit insgesamt 370.366 ha stellt der Freistaat knapp 23 % der bundesdeutschen Bio-Fläche. Je nach Bundesland ist der Bio-Anbau im Verhältnis zur jeweiligen landwirtschaftlichen Fläche des betreffenden Bundeslandes unterschiedlich stark ausgeprägt. Während Bayern knapp 12 % der Bio-Fläche des Bundeslandes stellt, sind es in Hessen mit 15,5 % überdurchschnittliche große Flächenanteile. Im Saarland wurden im vergangenen Jahr zwar „nur“ 13.412 ha nach Öko-Richtlinien bewirtschaftet, dies waren aber immerhin über 18 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche dieses Landes.

Wann sind detaillierte Informationen verfügbar?

Welche Kulturen haben das Flächenwachstum 2019 maßgeblich vorangetrieben? Wie haben sich die Tierbestände entwickelt? Hierzu wird es bereits am Donnerstag, den 17. September 2020 ein AMI Markt Web-Seminar zur Flächen- und Produktionsentwicklungen im Öko-Landbau geben. Die AMI Marktexperten Christine Rampold und Diana Schaack erläutern die Entwicklungen am Bio-Markt und stehen im Chat für Ihre Fragen zur Verfügung.


Die Markt Studie Strukturdaten im ökologischen Landbau für 2019 kann ab 17. September 2020 als Chartsammlung im AMI-Shop erworben werden. Auch die Entwicklung der ökologischen Tierbestände für das Jahr 2019 wird detailliert aufgeführt. Die Analyse der Verkaufserlöse, auch im Vergleich zu konventionellen Betrieben, rundet die Studie ab.

Beitrag von Christine Rampold
Marktanalystin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr