Deutschland | Beerenobst | Angebot

Erdbeerensaison 2021 – Was ist zu erwarten?

29.04.2021 (AMI) – Der Startschuss zur deutschen Erdbeersaison 2021 ist gefallen: Erste Erdbeeren aus den Hochtunneln stehen für die Vermarktung bereit. Noch wird der Markt von Importware dominiert. Ist ein reibungsloser Saisonstart für die deutschen Erdbeeren in Sicht?

Seit Jahren befindet sich der deutsche Anbau im Wandel. Der klassische Anbau im Freiland verliert an Bedeutung, dafür wachsen immer mehr der deutschen Erdbeeren in Hochtunneln. Dort sind sie geschützt vor ungünstigen Witterungsverhältnissen und reifen früher als die Beeren im Freiland. Und in den zurückliegenden Monaten standen die Zeichen bei den Tunnelbeeren weiter auf Expansion. Im Jahr 2020 stammten bereits rund 32.000 t Erdbeeren und damit ein Fünftel der gesamten deutschen Produktion aus dem geschützten Anbau.

Erdbeeren Ende April stark beworben

Ende April stoßen die deutschen Erdbeeren auf einen aufnahmefähigen Markt. Die ersten Beeren fließen nicht nur über die Direktvermarktung ab, daneben werden die Filialisten der Regionalgesellschaften bedient. Denn in den Supermarkketten stehen Erdbeeren vor dem Maifeiertag wieder im Fokus. Es wird 39-mal mit den Beerenfrüchten geworben. Davon entfallen bereits 13 Nennungen auf deutsche Erdbeeren, wovon 7-mal in Kombination mit niederländischer Ware geworben wird. Die Endverkaufspreise liegen zwischen 7,47 und 9,99 EUR/kg. Es werden 400 g und 250 g Schalen offeriert. Den Rest der Werbungen und das Angebot außerhalb von Aktionen decken weiterhin Importe ab. Im Schwerpunkt werden spanische Erdbeeren angeboten. Spanische Erdbeeren werden zwischen 1,98 und 4,98 EUR/kg an den Endkunden abgegeben.

Was ist für die Erdbeersaison 2021 zu erwarten?

Gerade jetzt ist es interessant, wie weit die Ernte in Südeuropa fortgeschritten ist. Denn die Vorjahre haben gezeigt, dass es gerade zum Start der deutschen Ernte schon einmal zu Konkurrenzdruck durch die Importware kam. Wie sind die Rahmenbedingungen für die deutschen Erdbeeren in diesem Jahr? Wie weit ist die Ernte in Südeuropa und wie sind die Aussichten in Deutschland und den Nachbarländern? Wie sind die Prognosen bei Konkurrenzprodukten wie Steinobst? Welchen Einfluss hat die Pandemie auf das Konsumverhalten der Verbraucher? Dies sind die Themen die beim Web-Seminar Erdbeermarkt 2021 – Was ist zu erwarten? am 5. Mai 2021, organisiert von AMI und der Fachgruppe Obstbau, auf der Agenda stehen. Das komplette Programm des Webinars sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter AMI-Akademie.de.

AMI Markt Saison Erdbeeren

Sie wollen während der Saison in den kommenden Wochen täglich wissen, was auf dem Erdbeermarkt passiert? Dann ist der AMI Infodienst Markt Saison Erdbeeren die richtige Wahl. Natürlich mit aktuellen Preisentwicklungen an den deutschen Großmärkten, auf Erzeugermarktebene sowie einer Marktkommentierung. Daneben erhalten Sie Informationen zur Angebotsentwicklung in den deutschen Anbaugebieten wie auch Analysen zu Angebotsaktionen im LEH und der privaten Nachfrage. Sie möchten nicht nur den Erdbeermarkt im Blick behalten? Dann entscheiden Sie sich für Markt aktuell Obst – Ihr Onlinedienst mit dem Sie jederzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen vom gesamten Obstmarkt haben. Sowohl Markt Saison Erdbeeren als auch Markt aktuell Obst können Sie bequem im AMI Shop online bestellen.


Beitrag von Eva Würtenberger
Marktexpertin Obst

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr