Deutschland | Obst | Markttrends

Qualitätssicherung vor neuen Herausforderungen

25.08.2017 (AMI) – Im Handel mit frischem Obst und Gemüse wird das Schlagwort Globalisierung anschaulich. So sind die Einfuhren an Frischobst 2016 gegenüber dem Rekordjahr 2015 nochmals gestiegen. Gleichzeitig verlangt der Verbraucher mehr regionale Ware und will genau wissen, wo Importe herkommen und wie sie erzeugt werden. Dabei möchte man sich nicht nur auf Angaben der Importeure verlassen. Qualitätssicherungssysteme werden deshalb immer wichtiger.

Die Einfuhren an Frischobst sind 2016 gegenüber dem Rekordjahr 2015 nochmals gestiegen und belaufen sich nun nach vorläufigen Zahlen auf 5,36 Mio. t. Dabei gewinnen weniger die großen Produkte wie Bananen, Äpfel oder Orangen, sondern eher neuere Arten wie Granatäpfel, Kaki, Avocados und Mangos. Im Durchschnitt des letzten Jahrzehntes haben die Frischobstimporte jährlich um gut 25.000 t oder 0,5 % zugelegt. Knapp 60 % der Importe stammen aus EU-Ländern, dieser Anteil ist in den letzten Jahren leicht gestiegen. Im selben Zeitraum ging die Inlandserzeugung aber nicht zurück, sondern blieb mit gut 1,3 Mio. t. annähernd konstant. Obwohl der Selbstversorgungsgrad bei Obst insgesamt unter 20 % liegt, gewinnt Deutschland Marktanteile bei Obstarten, die auch in Deutschland gut angebaut werden können. Dies trifft z.B. bei Äpfeln und Erdbeeren zu. Hier spielen regionale Produkte eine immer größere Rolle.

Neue Herausforderungen

Qualitätssicherungssysteme sorgen dafür, dass diese „Frischobstflut“ sicher zum Verbraucher gelangt. Dabei gibt es mittlerweile eine Reihe neuer Herausforderungen, die auch Thema auf dem Deutschen Obst und Gemüse Kongress (DOGK) am 22. September in Düsseldorf sein werden. Neue Vertriebskonzepte wie der Online Handel rücken neue Fragestellungen in den Fokus der Qualitätssicherung. Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie die Produkte erzeugt wurden und woher sie stammen. Nachhaltigkeit und Regionalität dürfen nicht nur behauptet werden, sondern müssen auch nachgewiesen werden. Die bekannten Themen wie Rückverfolgbarkeit, Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Zuverlässigkeit der Labore bleiben wichtig. Wilfried Kamphausen von der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH und Ben Horsbrugh von Greenyard Fresh Germany GmbH werden diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress 2017 findet am 21./22. September 2017 in Düsseldorf statt. Mehr zum Programm finden Sie unter www.fruchthandel.de.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Bereichsleiter Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Getreide | Angebot

Jetzt anmelden zum AMI Web-Seminar Ölsaaten

15.04.2024 (AMI) – Die Rapspreise klettern langsam aus dem Keller während bei Sojabohnen wenig Luft nach oben ist. Hier drückt das reichliche Angebot auf die Kurse. Bei Raps sieht es mit der Marktversorgung knapper aus und auch bei Palmöl geht es aufgrund eines limitierten Angebots aufwärts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Milch 2024

15.04.2024 (AMI) – Der Milchmarkt 2023 war von erheblichen Preisschwankungen gekennzeichnet. Zu Jahresbeginn dominierten im Zuge der hohen Anlieferungsmengen Preisrückgänge das Bild. Erst im Herbst mit dem sinkenden Rohstoffaufkommen erfolgte eine Trendwende und die Preise zogen auf Erzeuger- und Verarbeiterebene erneut an.   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Neue AMI Markt Bilanz Getreide, Ölsaaten, Futtermittel

11.04.2024 (AMI) – Teils qualitativ und quantitativ schlechte Ernten, der Krieg in der Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten mit Beeinträchtigungen der Schifffahrtswege beeinflussten die Getreide- und Ölsaatenmärkte. In der Saison 2023/24 überwogen bisher die schlechten Nachrichten. Die Warenströme haben sich verändert mit viel Bewegung an den Märkten. Die Preise gingen auf Talfahrt und stecken im Keller fest. Es ist eine turbulente Zeit für die Branche.   Mehr