Die Milchbranche auf den Punkt gebracht
Die Milchbranche in Deutschland erzielte 2021 einen Umsatz von rund 29 Mrd. EUR, mehr als 30 % davon wurden im Ausland erwirtschaftet. Vor allem bei Dauermilcherzeugnissen stellt der Export einen wichtigen Absatzkanal dar. Aber auch Käse wird zunehmend im Ausland vermarktet. Im Vergleich zu anderen Agrarprodukten haben Milcherzeugnisse im internationalen Handel eine überdurchschnittliche Bedeutung. Dadurch nehmen die Entwicklungen am Weltmarkt immer mehr Einfluss auf das Marktgeschehen in Deutschland.
Hinzu kommt der Strukturwandel, der vor den Milchviehhaltern nicht Halt macht. Immer weniger Betriebe halten dabei mehr Tiere. Und auch die Molkereiindustrie ist dem stetigen Wandel unterworfen und muss sich neuen Anforderungen aus Politik und Handel stellen.
Am Ende der Wertschöpfungskette steht der Verbraucher und das Konsumverhalten der Haushalte hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. So stehen unter anderem Streichmischfette und Konsummilch mit höheren Fettgehalten im Fokus. Aber auch pflanzliche Alternativen sind stark im Kommen.
Wie stellen sich die Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Milch dar? Und wie geht es weiter? Nutzen Sie die AMI Markt Charts Fakten zum Markt für Milch und Molkereiprodukte und gewinnen einen umfassenden Überblick über den Milchmarkt in Deutschland.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückDas könnte Sie auch interessieren
Betriebe zwischen steigenden Kosten und inflationsbedingter Kaufzurückhaltung

Juliane Michels
Marktanalystin Milchwirtschaft
Tel. (0228) 33805-519
Autorin von Marktkommentaren und Fachbeiträgen zu den Themenbereichen Milch und Milchprodukte