Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Die Milchbranche auf den Punkt gebracht

15.06.2022 (AMI) – Die Milchwirtschaft ist, gemessen am Umsatz, eine der größten Lebensmittelbranchen in Deutschland. Wie ist diese Branche strukturiert? Zu was wird die erfasste Milch verarbeitet? Und wie viel wird davon im Ausland abgesetzt? Wie stellen sich die langfristigen Entwicklungen entlang der Wertschöpfungskette dar? Und wer kann davon profitieren?

Die Milchbranche in Deutschland erzielte 2021 einen Umsatz von rund 29 Mrd. EUR, mehr als 30 % davon wurden im Ausland erwirtschaftet. Vor allem bei Dauermilcherzeugnissen stellt der Export einen wichtigen Absatzkanal dar. Aber auch Käse wird zunehmend im Ausland vermarktet. Im Vergleich zu anderen Agrarprodukten haben Milcherzeugnisse im internationalen Handel eine überdurchschnittliche Bedeutung. Dadurch nehmen die Entwicklungen am Weltmarkt immer mehr Einfluss auf das Marktgeschehen in Deutschland.

Hinzu kommt der Strukturwandel, der vor den Milchviehhaltern nicht Halt macht. Immer weniger Betriebe halten dabei mehr Tiere. Und auch die Molkereiindustrie ist dem stetigen Wandel unterworfen und muss sich neuen Anforderungen aus Politik und Handel stellen.

Am Ende der Wertschöpfungskette steht der Verbraucher und das Konsumverhalten der Haushalte hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. So stehen unter anderem Streichmischfette und Konsummilch mit höheren Fettgehalten im Fokus. Aber auch pflanzliche Alternativen sind stark im Kommen.

Wie stellen sich die Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Milch dar? Und wie geht es weiter? Nutzen Sie die AMI Markt Charts Fakten zum Markt für Milch und Molkereiprodukte und gewinnen einen umfassenden Überblick über den Milchmarkt in Deutschland.

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr