Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex: Deutsche Agrarrohstoffe mit Minus im November

24.11.2022 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex gab im November 2022 marginal um 0,4 % nach und erreichte 211,3 Punkte, was 33,5 Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahresmonat. Schwächere Getreide- und Schlachtschweinpreise standen dabei festeren Preisen für Raps, Schlachtrinder und Milch gegenüber.

Reichliche Lieferungen an Getreide aus der Ukraine, große Konkurrenz am Weltmarkt durch preisgünstigen Weizen aus Russland und kaum noch preiswirksame Spekulationen um anstehende Getreideernten, das öffnet den Preisen den Spielraum nach unten. Die anhaltend volatilen Kurse an den Terminmärkten werden kaum noch preiswirksam, denn am deutschen Kassamarkt wird kaum Ware umgesetzt.

Raps legt zu Beginn des Monats kräftig zu. Die Unsicherheit hinsichtlich des Fortbestands der sicheren Handelspassage aus der Ukraine stützte. Bei mangelnden Umsätzen am Kassamarkt wird die Preisentwicklung auch weiterhin maßgeblich vom Geschehen am Weltmarkt beeinflusst.

Die Milchanlieferung in Deutschland hat im November ihren saisonalen Tiefpunkt erreicht. Dabei stand den Molkereien mehr Rohstoff für die Verarbeitung zur Verfügung als vor Jahresfrist. Das Angebot stieß dabei auf eine gedämpfte Nachfrage. Das dämpfte den Aufwärtstrend der Erzeugerpreise.

Nachdem die Preise für Schlachtschweine seit Ende Oktober nachgegeben haben, hat sich der Handel inzwischen wieder etwas belebt. Der Schlachtrindermarkt stellte sich im November zweigeteilt dar. Während sich die Erlöse für Jungbullen stabilisierten, gerieten die Preise für Schlachtkühe unter Druck.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Abwärtstrend bei Milchpreisen gebremst

02.10.2023 (AMI) – Der Rückgang bei den Erzeugerpreisen für konventionelle Rohmilch ist im August nahezu zum Stillstand gekommen. Erste Lichtblicke haben sich zu Herbstbeginn an den Produktmärkten gezeigt.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Rohstoffindex erneut schwächer

29.09.2023 (AMI) – Der Index für deutsche Agrarrohstoffe gab im September 2023 erneut nach und erreichte 168,9 Punkte. Das entspricht einem Minus von 1,5 % gegenüber Vormonat. Besonders die Erzeugerpreise für Getreide sowie Schlachtschweine tendierten schwächer.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Höhere Preise – ähnliche Mengen: Bio-Strukturdaten veröffentlicht

26.09.2023 (AMI) – Die Bio-Produktion ist 2022 nur noch wenig gewachsen – dennoch haben die Bio-Landwirte 11 % höhere Erlöse erzielt. Die Erzeugerpreise sind im Inflationsjahr 2022 deutlich stärker gestiegen als die landwirtschaftliche Produktion.   Mehr