Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex: Deutsche Agrarrohstoffe mit Minus im November

24.11.2022 (AMI) – Der AMI-Rohstoffindex gab im November 2022 marginal um 0,4 % nach und erreichte 211,3 Punkte, was 33,5 Prozentpunkte mehr sind als im Vorjahresmonat. Schwächere Getreide- und Schlachtschweinpreise standen dabei festeren Preisen für Raps, Schlachtrinder und Milch gegenüber.

Reichliche Lieferungen an Getreide aus der Ukraine, große Konkurrenz am Weltmarkt durch preisgünstigen Weizen aus Russland und kaum noch preiswirksame Spekulationen um anstehende Getreideernten, das öffnet den Preisen den Spielraum nach unten. Die anhaltend volatilen Kurse an den Terminmärkten werden kaum noch preiswirksam, denn am deutschen Kassamarkt wird kaum Ware umgesetzt.

Raps legt zu Beginn des Monats kräftig zu. Die Unsicherheit hinsichtlich des Fortbestands der sicheren Handelspassage aus der Ukraine stützte. Bei mangelnden Umsätzen am Kassamarkt wird die Preisentwicklung auch weiterhin maßgeblich vom Geschehen am Weltmarkt beeinflusst.

Die Milchanlieferung in Deutschland hat im November ihren saisonalen Tiefpunkt erreicht. Dabei stand den Molkereien mehr Rohstoff für die Verarbeitung zur Verfügung als vor Jahresfrist. Das Angebot stieß dabei auf eine gedämpfte Nachfrage. Das dämpfte den Aufwärtstrend der Erzeugerpreise.

Nachdem die Preise für Schlachtschweine seit Ende Oktober nachgegeben haben, hat sich der Handel inzwischen wieder etwas belebt. Der Schlachtrindermarkt stellte sich im November zweigeteilt dar. Während sich die Erlöse für Jungbullen stabilisierten, gerieten die Preise für Schlachtkühe unter Druck.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Die AMI hat den Index für die Preisentwicklung bei den wichtigsten Agrar- und Nahrungsmittelrohstoffen in Deutschland entwickelt, um für mehr Transparenz an den landwirtschaftlichen Rohstoffmärkten zu sorgen. Dieser Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Der Index wird monatlich veröffentlicht.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch liefert.

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr