Deutschland | Öko-Landbau | Markttrends

AMI on Tour – die BIOFACH 2024 öffnet ihre Pforten

12.02.2024 (AMI) – Die BIOFACH 2024 steht vor der Tür. Vom 13. bis 16. Februar 2024 findet die Weltleitmesse für Bio-Produkte im Messezentrum Nürnberg statt. Sie zeigt bestehende Sortimente sowie Newcomer-Produkte von Bio-Lebensmitteln, -Getränken und vielem mehr. Die AMI ist mit mehreren Kongressbeitragen dabei.

Seit dem Messeauftakt im Jahr 1990 trifft sich die gesamte Bio-Branche im Rahmen der BIOFACH nun zum 35. Mal, um sich über Trends und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln auszutauschen und Newcomer-Produkte kennenzulernen. Die BIOFACH steht aber nicht nur für das Vernetzen mit nationalen und internationalen Akteuren aus der Bio-Branche sowie dem Kennenlernen und Erleben von Produktneuheiten. Auch aktuelle wie zukunftsgerichtete Themen sowie Zahlen, Daten und Fakten aus der Bio-Branche werden von Branchenexperten im Rahmen eines umfangreichen, internationalen Branchenkongresses vorgestellt und miteinander diskutiert. In insgesamt acht Fachforen wird erörtert, wie die Bio-Branche gegenwärtig und in der Zukunft gestärkt und gemeinsam gestaltet werden soll. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Auch die AMI ist Bestandteil des Kongresses

Die AMI stellt in mehreren Kongressbeiträgen und einer Pressekonferenz Zahlen, Daten und Fakten zum deutschen und europäischen Bio-Markt vor.

So dreht sich am 13. Februar um 15 Uhr alles um den deutschen Bio-Markt 2023. Hat sich der Bio-Markt nach dem inflationsbedingten Rückgang wieder belebt? Welche Produkte wurden vermehrt nachgefragt? Wie haben sich die Preise für Bio-Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt? Konnten Discounter weiterhin Marktanteile hinzugewinnen? Erhalten Sie Einblick in die neuesten Zahlen aus 2023 von unserer Marktexpertin Diana Schaack, gemeinsam mit Klaus Braun aus der Kommunikationsberatung Klaus Braun, Fabian Ganz aus der bioVista GmbH sowie Peter Röhrig vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Seien Sie dabei, am 13. Februar um 15 Uhr im Saal Shanghai, NCC Ost.

Nicht nur der deutsche Bio-Markt wird unter die Lupe genommen. Am 13. Februar um 17 Uhr ist die AMI Teil der englischsprachigen Vorstellung „The European Market for Organic Food“. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklungen und Trends auf dem europäischen Bio-Markt. Vertiefend stellen verschiedene Marktexperten Zahlen, Daten und Fakten aus ausgewählten Ländern vor: Deutschland, Frankreich, Italien, Tschechien und dem Vereinigten Königreich. Über die deutschen Bio-Marktzahlen wird unsere Marktexpertin Diana Schaack berichten. Seien Sie dabei, am 13. Februar um 17 Uhr im Saal St. Petersburg, NCC Ost.

Ganzer AMI-Fachbereich Öko-Landbau auf der BIOFACH vertreten

Sie benötigen weitere, spezifischere Informationen von uns, die über das Rahmenprogramm des Kongresses hinausgehen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit einer/m unserer Marktexpert*innen - wir freuen uns, Sie auf der BIOFACH in Nürnberg zu treffen. Sie sind nicht auf der BIOFACH vertreten, möchten sich aber dennoch über die Bio-Marktentwicklung informieren sowie unser umfangreiches Angebot kennenlernen? Dann sind Sie in unserem Markt aktuell Öko-Landbau genau richtig. Gerne stellen wir auch ein auf Ihre speziellen Wünsche angepasstes Angebot zusammen. Rufen Sie uns gerne an.

Beitrag von Tim Boenigk
Produktmanager Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr