Welt | Agrarrohstoffe | Terminkontrakte

Angebotssorgen treiben Kakaopreise

15.05.2024 (AMI) – Ungünstige Vegetationsbedingungen und massiver Krankheitsdruck limitieren die Ertragserwartungen der diesjährigen Kakoernten in den wichtigsten Anbaugebieten Westafrikas. Günstige Niederschläge schwächten die Angebotssorgen zuletzt etwas ab. Das Preisniveau bleibt nichtsdestotrotz sehr hoch und deutlich über den Vorjahren.

Die Hausse am Kakaomarkt setzte sich im April in historischem Ausmaß fort. An der New Yorker Börse erreichte der Juli 24-Kontrakt am 19.04.2024 rund 11.461 USD/t, ein Allzeithoch. Die Aussicht auf das geringste Angebot seit 40 Jahren stützte weiterhin die Kurse. Insbesondere die durch Krankheitserreger und ungünstige Witterungsbedingungen reduzierte Produktion des größten Kakaoproduzenten, der Elfenbeinküste, treibt die Preise. Diese könnte in der Vermarktungssaison 2023/24 mit 1,8 Mio. t auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren fallen und das Vorjahresergebnis um 21,5 % verfehlen.

Besonderes Augenmerk liegt derzeit auf den Wetterbedingungen in Westafrika. Hitze und Trockenheit hatten die Angebotssorgen geschürt und die Preise nach oben getrieben. Die einsetzenden Niederschläge zum Monatswechsel setzten die Kurse jedoch unter Druck und ließen diese einen deutlichen Satz nach unten machen.

Zudem wurde der Preisanstieg durch die Erhöhung der Auszahlungspreise für die Produzenten in Ghana und der Elfenbeinküste etwas gebremst. Die Nachfrage reißt indes trotz des hohen Preisniveaus bislang nicht ab.

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen aktuelle Analysen und Daten rund um die nationalen sowie internationalen Agrarrohstoffmärkte liefert.

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr