Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Rohstoffindex nahezu stabil

03.09.2024 (AMI) – Mit 134,5 Punkten verfehlte der AMI-Index der deutschen Erzeugerpreise das Vormonatsergebnis nur knapp. Die feste Preistendenz bei Rindfleisch und Milchprodukten konnte die Rückgänge beim Brotgetreide und Raps nur teilweise ausgleichen.

Am Brotgetreidemarkt bewegte sich im August nur sehr wenig. Mühlen schienen bereits ausreichend mit Kontrakten versorgt zu sein, der Handel wartete ab und auch die Landwirte brachten die Ernte häufig vorerst ins Lager mit der Hoffnung auf Preiszugeständnisse. Denn trotz teilweiser schwieriger Bedingungen und einer durchwachsenen Ernte bezüglich der Qualität sind die Preise wenig attraktiv.

Die enttäuschende Rapsernte macht sich preislich bislang nicht bemerkbar. Diese sind trotz einer halben Millionen Tonnen weniger Raps als noch ein Jahr zuvor nur 0,6 % höher als noch ein Jahr zuvor

Die Milchanlieferung setzte die rückläufige Tendenz im August fort. Die Rahmpreise erreichten neue historische Höchstwerte und auch auf der Eiweißseite kam es zu festeren Preisen. Die Erzeugerpreise für Rohmilch dürften ihren leichten Aufwärtstrend in den folgenden Monaten zunächst fortsetzen

Im August lief der Handel mit Schlachtschweinen überwiegend ruhig. Entsprechend gaben auch die Preise in dieser Zeit nach. Zum Monatswechsel gestaltet sich der Handel ausgeglichener.

Bei den Schlachtrindern machte sich in den vergangenen Wochen zumeist das knappe Angebot bemerkbar, in allen Bereichen zogen die Preise an, besonders bei den Schlachtkühen.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch sowie der relevanten Fakten und Hintergründe zur Umstellung auf das neue Basisjahr 2020 liefert.



Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Strukturdaten

Geschäfte mit Blumen & Zierpflanzen befriedigend

17.06.2025 (AMI) – Die Produzenten von Blumen und Zierpflanzen in Deutschland berichteten in der AMI Anbauerhebung PWZ Frühjahr 2025 von weiterhin festen Preisen und befriedigenden Geschäften im Jahr 2024. Sie rechnen im Lauf des Jahres 2025 kaum mit Veränderungen.   Mehr

Europa | Kartoffeln | Marktversorgung

Russlands Frühkartoffeln finden keinen Markt

12.06.2025 (AMI) – Um die knappe Vorjahresernte zu ergänzen, wurden wohl zu viele Importkartoffeln gekauft. Leidtragende sind die Frühkartoffelerzeuger im Süden des Landes. 2025 wird der Kartoffelanbau wohl wachsen. Auch für die Verarbeitung soll es mehr werden, es fehlt aber an Importpflanzgut.   Mehr

Welt | Beerenobst | Markttrends

Die Weltproduktion von Erdbeeren wächst und wächst

11.06.2025 (AMI) – Die Königin der Beeren hat in Deutschland wieder Saison – die Erdbeere. Jahr für Jahr gehört sie zu den TOP-10 der meistgekauften Obstarten in Deutschland. Während hierzulande die Produktion in der zurückliegenden Dekade gesunken ist, werden weltweit immer mehr Erdbeeren produziert. Wo expandiert der Anbau? Und welche Auswirkungen hat dies auf den Markt?   Mehr