Agrarrohstoffindex legt im November zu
Auch wenn sich gegen Ende des Monats die Erzeugerpreise für Getreide nach oben bewegten, konnte das nicht das Minus vom Monatsanfang kompensieren. Insbesondere die Brotgetreide haben an Boden verloren und reagieren damit auf die limitierte Nachfrage. Denn der Inlandsmarkt ist vorerst gesättigt und der Export benötigt keine großen Mengen, so dass ein Preisimpuls ausbleibt. Zum Monatsende hat sich der Markt mit den spekulationsgetriebenen, festen Terminkursen etwas belebt. Aber das scheint ein Strohfeuer gewesen zu sein. Es zeichnet sich ab, dass sich der ansonsten dahindümpelnde Brotgetreidemarkt auf solche Entwicklungen reduziert.
Deutliches Highlight im November ist der knappe Raps. Feste Terminkurse trieben die Kassapreise gegen Ende des Monats. Durch das attraktive Preisniveau haben auch die Umsätze zugenommen.
Die bundesweite Milchanlieferung bewegte sich im November an ihrem saisonalen Tiefpunkt. Der Rohstoff war dementsprechend knapp und teuer. Bei Industrierahm führte dies zu historischen Höchstpreisen. Auf der Produktebene stand dem knappen Angebot eine lebhafte Nachfrage gegenüber. Dies galt vor allem für abgepackte Butter und Käse, welche sich aufgrund dieser Gemengelage im November zum Teil deutlich verteuerten.
Nachfrage nach Jungbullen kaum zu bedienen
Das Angebot an Schlachtschweinen hat in den vergangenen Wochen stetig zugenommen, immer wieder wurde auch von Überhängen berichtet. Obwohl die Schlachtunternehmen stetig Tiere nachfragen, sind die Schlachtkapazitäten begrenzt. Die Nachfrage nach Jungbullen hat sich zuletzt deutlich belebt, trotz des bereits recht hohen Preisniveaus ist der Bedarf kaum zu decken. Entsprechend kam es in der zweiten Novemberhälfte zu weiteren Aufschlägen.
Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz
Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch sowie der relevanten Fakten und Hintergründe zur Umstellung auf das neue Basisjahr 2020 liefert.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückDas könnte Sie auch interessieren
Milchviehbetriebe im November erstmals unter 50.000
Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Tel. (0228) 33805-514
Markt aktuell
Mit Markt aktuell Agribusiness sind Sie auf einen Blick bestens informiert. Sie erhalten zu folgenden Märkten Analysen und Prognosen: Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch. Zusätzlich Marktdaten aus dem Bereich Energie und Düngemittel.