Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex startet schwächer ins neue Jahr

03.02.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex startet mit einem Minus von 1,7 % gegenüber Vormonat in das Jahr 2025. Ausschlaggebend hierfür waren die rückläufigen Schweinepreise.

Das Auf und Ab der Terminkurse am Getreidemarkt erschwerte im Januar die Preisfindung am Kassamarkt. Das bremste den Handel und es kam zu wenig Neugeschäft. So war der Handel vorrangig mit der Abwicklung von Kontrakten beschäftigt. Insbesondere da die Mühlen für den prompten Bedarf an Brotgetreide gut eingedeckt sind. Mischfutterhersteller und Tierhalter zeigten eine lebhaftere Nachfrage zur Sicherung der Anschlussversorgung im ersten Halbjahr 2025.

Der saisonale Aufwärtstrend der Milchanlieferung hat Mitte Januar kurzzeitig pausiert. Grund dafür waren die mitunter kalten Temperaturen. Die Vorjahresmengen wurden dabei seit Anfang des Jahres verfehlt. Die Lage an den Rohstoff- und Produktmärkten stand im Januar unter dem Einfluss der in Deutschland ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche und den damit verbundenen Exportschwierigkeiten in Drittländer.

Exportflaute belastet Schlachtschweinepreise

Im Handel mit Schlachtschweinen fallen die angebotenen Stückzahlen durch große Überhänge recht umfangreich aus. Die Situation hat sich durch das Auftreten der Maul- und Klauenseuche und den damit verbundenen Begrenzungen für die Exporte von deutschem Schweinefleisch weiter verschärft.

Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz

Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch sowie der relevanten Fakten und Hintergründe zur Umstellung auf das neue Basisjahr 2020 liefert.


Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr