AMI-Rohstoffindex steht weiter unter Druck
Der AMI-Rohstoffindex entfernt sich weiter von seinem Hochstand im Dezember 2024. Bis zum Jahreswechsel hatte insbesondere die monatelange Rallye der Milcherzeugerpreise den Index befeuert. Seit Anfang 2025 sinken nun die Milcherzeugerpreise. Und diese Tendenz wird sich auch im Februar fortsetzen, wobei die Abschläge voraussichtlich regional unterschiedlich deutlich ausfallen werden. Hintergrund sind bärische Signale von den Milchproduktenmärkten.
Am Getreidemarkt setzten die Preise nach einem Knick Ende Januar 25 ihre Aufwärtsbewegung fort. Neben den festen Terminkursen stützen auch die Nachfrage bei gleichzeitig schmalem Angebot die Preise. Auch die Rapspreise folgten den Vorgaben der Börsen und tendierten fester.
Überhänge drückten auf die Preise am deutschen Schlachtschweinemarkt. Dagegen stiegen die Preise für Schlachtrinder auf ein Rekordniveau.
Natürlich informiert – Preisindex sorgt für mehr Transparenz
Möchten Sie mehr wissen? – Dann nutzen Sie unseren Online-Dienst Markt aktuell Agribusiness, der Ihnen eine aktuelle Analyse mit allen Daten der Teil-Indizes zu Getreide/Ölsaaten, Fleisch und Rohmilch sowie der relevanten Fakten und Hintergründe zur Umstellung auf das neue Basisjahr 2020 liefert.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückDas könnte Sie auch interessieren

Leif Erik Rehder
Bereichsleiter Pflanzenbau
Tel. (0228) 33805-350
Markt aktuell

Mit Markt aktuell Agribusiness sind Sie auf einen Blick bestens informiert. Sie erhalten zu folgenden Märkten Analysen und Prognosen: Vieh & Fleisch, Getreide, Ölsaaten und Milch. Zusätzlich Marktdaten aus dem Bereich Energie und Düngemittel.