Deutschland | Ölsaaten | Markttrends

Web-Seminar zur Rapsblüte: Expertenwissen für Ihren Erfolg

15.04.2025 (AMI) – Erhalten Sie exklusive Einblicke und fundierte Analysen – kostenlos & kompakt. Die Veranstaltung „AMI-Rapsblüte“ bietet erstmals einen kompakten Überblick über den Rapsmarkt und seine vielseitige Bedeutung – von globalen Entwicklungen bis zur Erzeugerebene.

Die AMI-Marktexpertin Nadja Pooch analysiert am 06. Mai 2025 in einem Web-Seminar die aktuelle Situation am Rapsmarkt. Der Rapsmarkt ist von globalen Entwicklungen, Preisbewegungen und politischen Rahmenbedingungen geprägt. Wie steht es um den Rapsanbau in Deutschland, der EU und weltweit zur Ernte 2025? Welche Rolle spielen Importe für die heimische Versorgung? Was bewegt die Kurse am Terminmarkt und auf Erzeugerebene? Nadja Pooch wird in Ihrem Vortrag auf diese Fragestellungen eingehen. Nutzen Sie im Anschluss die Möglichkeit zur Diskussion. Im Nachgang an das Web-Seminar erhalten Sie die Unterlagen als PDF – ein wertvoller Input für Ihre tägliche Arbeit.

Gewinnspiel

Zeigen Sie uns die schönsten Momente der Rapsblüte und gewinnen Sie. Unter allen Teilnehmer:innen, die uns ein Foto senden, verlosen wir ein 4-wöchiges Abo des Online-Dienstes Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie!

Zur Anmeldung

Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie bestens informiert über die Entwicklungen am Rapsmarkt: https://www.ami-akademie.de/events/details/ami-rapsbluete

Beitrag von Leif Erik Rehder
Bereichsleiter Pflanzenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

17.04.2025 (AMI) – Die vergangenen Jahre stellten die Vieh- und Fleischbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen, auch jetzt schreitet der Strukturwandel voran. Gerade bei den Schlachtschweinen kam es 2024 allerdings zu einer Trendwende. Anders als in den Vorjahren schrumpften die Bestände nicht weiter, sowohl die Schlachtungen als auch die Fleischproduktion konnten sogar ausgebaut werden.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Viele kleine Direktvermarkter – Projekt WiBiDi

11.04.2025 (AMI) – Wie viele Bio-Direktvermarkter gibt es eigentlich und welchen Umsatz erzielen diese pro Betriebe und insgesamt. Das Projekt WiBiDi hat erste Antworten.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Außenhandel

Deutschland importiert mehr Obst und Gemüse

08.04.2025 (AMI) – Nach zwei Jahren mit schwächeren Einfuhren an frischem Obst und Gemüse nach Deutschland wurden im Jahr 2024 wieder größere Mengen importiert. Diese Entwicklung war möglich, da in wichtigen Herkunftsländern aufgrund höherer Erntemengen das Exportpotenzial wieder größer ausfiel. Dies war insbesondere bei Fruchtgemüse wie Tomaten, Salatgurken und Paprika der Fall. Welche Auffälligkeiten gab es bei andern Obst- und Gemüsearten?   Mehr