Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

AMI on Tour – Die AMI auf der BIOFACH 2018

31.01.2018 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden vom 14.-17. Februar auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die AMI ist wieder mit 3 Vorträgen im BIOFACH-Kongressprogramm vertreten.

Deutscher Bio-Markt 2017

Am 14.02.2018 um 15:00 Uhr dreht sich alles um den deutschen Bio-Markt 2017. Wie groß war das Wachstum? Welche Einkaufsstätten waren besonders erfolgreich? Passen Angebot und Nachfrage zusammen – zum Beispiel bei Bio-Milch? Wie genau hat sich der Naturkosthandel entwickelt? Gemeinsam mit dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und der Kommunikationsberatung Klaus Braun beleuchten wir den deutschen Bio-Markt. Treffen Sie uns am 14.02. um 15:00 Uhr im Raum Shanghai.

Europäischer Bio-Markt 2016 und aktuelle Entwicklungen

Ebenfalls am 14.02.2018 um 17:00 Uhr ist die AMI Teil der englischsprachigen Vorstellung des europäischen Bio-Marktes. Der europäische Bio-Markt ist auch 2016 wieder zweistellig gewachsen. Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) stellt die Ergebnisse der gemeinsam mit der AMI erstellten Daten zum europäischen Bio-Markt vor. Referenten aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Italien geben wieder einen Rundumblick über die Entwicklungen in ihren Ländern. Wir freuen uns auf ein Treffen am 14.02.18 um 17:00 Uhr im Raum Kiew.

Bio-Geflügelmarkt

Am 16.02.18 um 13:00 Uhr stellen wir erste Ergebnisse aus unserem Projekt Bio-Geflügelmarkt im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft vor. Gemeinsam mit der Marktinfo Eier & Geflügel und der Universität Kassel präsentiert die AMI erste Ergebnisse aus Befragungen bei Landwirten, Schlachthöfen und Verbrauchern. Die Bio-Geflügelproduktion in Deutschland ist gestiegen, reicht aber für die wachsende Nachfrage noch lange nicht aus. Wie groß sind Produktion und Nachfrage eigentlich? Wo liegen die Potenziale, aber auch die Hemmnisse in Produktion, Verarbeitung und im Handel? Dieser Kongressbeitrag findet am 16.02.17 um 13:00 im Raum Kopenhagen statt.

Wir freuen uns, Sie auf der BIOFACH in Nürnberg zu treffen. Wenn Sie auch außerhalb der Messezeit aktuelle Informationen zum Bio-Markt benötigen, melden Sie sich gern bei unseren Marktexperten.


Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr