Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel mit Milchprodukten auf Wachstumskurs

24.05.2018 (AMI) – Der Handel mit Milchprodukten am Weltmarkt ist im ersten Quartal 2018 gestiegen. Nahezu produktübergreifend waren deutliche Zuwächse zu verzeichnen. Lediglich Käse verfehlte das Vorjahresniveau knapp.

In den ersten drei Monaten von 2018 ist der internationale Handel, gemessen an den Ausfuhren der weltweit größten Exporteure, gestiegen. Das deutlichste Plus war dabei bei Magermilchpulver zu beobachten. Bei Vollmilchpulver und Butter wurde das Vorjahresniveau ebenfalls deutlich übertroffen. Lediglich der internationale Handel mit Käse bewegte sich knapp unter den Mengen des Vorjahres.

Importseitig wies vor allem China teils deutliche Zuwächse auf. Die Einfuhren Russlands hingegen fielen durch merkliche Rückgänge bei nahezu allen Milchprodukten auf.

Erneut mehr Butter gehandelt

Der weltweite Handel mit Butter ist im ersten Quartal 2018 um 6,4 % gestiegen. Damit setzte sich der rückläufige Trend, der im vergangenen Jahr das Bild bestimmte, nicht fort. Besonders das knappe Angebot und die Rekordpreise dürften 2017 den Handel erschwert haben. Nach dem Jahreswechsel erfolgten Korrekturen nach unten, dies dürfte die Nachfrage am Weltmarkt erneut belebt haben.

Bei den Exporten machten sich, trotz der insgesamt steigenden Tendenzen, Rückgänge beim weltweit größten Lieferanten Neuseeland bemerkbar. Die Butterexporte lagen hier um 2 % unter dem Vorjahresniveau. Dies dürfte eine Folge der zum Jahresbeginn vorherrschenden trockenen Witterung und dem damit verbundenen Rückgang bei der Milcherzeugung sein. Die EU, als mengenmäßig zweitgrößter Anbieter am Weltmarkt, konnte ihre Ausfuhren hingegen um rund 14 % steigern. Auch Weißrussland und die USA exportierten mehr Butter.

Wie entwickelte sich der globale Handel mit Magermilch- und Vollmilchpulver sowie mit Käse im Detail? Und welche Länder waren wichtige Abnehmer am Weltmarkt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Frische Lebensmittel weiterhin teurer

11.07.2025 (AMI) – Zur Jahresmitte liegen die Lebensmittelpreise weiterhin über dem bereits hohen Vorjahresniveau. Vor allem im Frische-Bereich ändert daran auch die Ende Mai realisierte Preisoffensive des Lebensmitteleinzelhandels nichts.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Deutschlands Milchviehbestand schrumpft weiter

10.07.2025 (AMI) – Laut aktueller Viehbestandserhebung hat die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe weiter abgenommen. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen hat sich die Abnahmerate jedoch leicht verlangsamt. Gleichzeitig setzte sich der Strukturwandel hin zu weniger, aber größeren Milchviehbetrieben fort.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr