Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

5,7 % mehr Bio-Umsatz 2024

11.02.2025 (AMI) – Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln erreichte 2024 einen neuen Rekord: die Verbraucher gaben 17 Mrd. EUR für Bio-Lebensmittel- und Getränke aus. Nachdem 2023 vor allem höhere Preise zum Umsatzplus geführt haben, waren es 2024 wieder größere Verkaufsmengen.

Die Verkaufsmengen vieler Produkte sind sogar stärker gestiegen als die Umsätze. Das heißt, die Verbraucherpreise mancher Produkte lagen wieder leicht unter dem hochpreisigen Vorjahr. Anders als in anderen Jahren haben sich die Umsätze für Trocken- und Frischeprodukte sehr unterschiedlich entwickelt. Das Trockensortiment war mit einem Zuwachs von knapp10 % deutlich dynamischer unterwegs – vor allem durch die Sortimentserweiterungen in den Drogeriemärkten. Die Frischeprodukte dagegen kamen auf ein Plus von 2,9 %. Gerade die wichtige Produktgruppe Obst/Gemüse/Kartoffeln musste wegen mangelnder Verfügbarkeit Einbußen einstecken – Wetterkapriolen sowohl in Deutschland als auch in Südeuropa führten zu Ernteverlusten, die sich in den Verkaufszahlen widerspiegeln. Dagegen zeigten Milch- und Molkereiprodukte wieder deutliche Zuwachsraten – insbesondere Käse und H-Milch.

Wie in den Vorjahren spielte der Lebensmitteleinzelhandel samt Discountern und Drogeriemärkten für die Umsatzentwicklung eine entscheidende Rolle. Erstmals kann der von der AMI koordinierte Arbeitskreis Biomarkt Daten für die einzelnen Segmente des Lebensmitteleinzelhandels ausweisen. Insgesamt steigerte der LEH seinen Umsatz mit Bio-Produkten auf rund 11,7 Mrd. EUR, was einem Anteil von gut zwei Drittel (69 %) am Gesamtmarkt entspricht. Die Vollsortimenter generierten rund 5 % mehr Bio-Umsatz mit ähnlich höheren Verkaufsmengen. Sie waren wie zuvor die Einkaufsstätte mit der größten Bio-Produktvielfalt im LEH.

Die Discounter als zweitstärkste Vertriebsschiene für Bio machten rund 27 % an den Bio-Umsätzen, sie erzielten rund 7 % höhere Umsätze. Die Drogeriemärkte lockten Kundinnen und Kunden erneut erfolgreich mit einem breiten Sortiment sowie günstigen Preisen an. Die Bio-Umsätze der Drogerieketten wuchs 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp 20 %; sie erreichten damit einen Marktanteil am Bio-Markt von 11 %.

Der Naturkosthandel konnte 2024 seine Umsätze wieder um 3,5 % vergrößern und zog in der zweiten Jahreshälfte wieder mehr Menschen in die Läden. Die Höhe der durchschnittlichen Bons stieg an, also die Höhe der Ausgaben pro Einkauf. Bio-Fachgeschäfte erreichten 2024 einen Marktanteil von 19 % und einen Gesamtumsatz mit Lebensmitteln und Getränken von 3,26 Mrd. EUR.

Andere Verkaufsstellen wie Hofläden, Online-Handel, Wochenmärkte, Bäckereien, Metzgereien und Reformhäuser mussten Einbußen hinnehmen und erreichten einen Umsatz von gut 2,06 Mrd. EUR.

Beitrag von Diana Schaack
Bereichsleiterin Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Verbraucher zahlen hohe Preise für Fleisch

24.07.2025 (AMI) – Die vorliegenden Daten zeigen es noch nicht. Doch seit Anfang Juli gibt der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland gestiegene Preise für Schweinefleisch an die Verbraucher weiter. Eine Preisrunde im Discount macht den Anfang.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Großes Angebot bei vielen Salatarten

18.07.2025 (AMI) – Salate aus dem deutschen Freilandanbau haben im ersten Halbjahr 2025 ideale Wachstumsbedingungen vorgefunden. Zwar waren die Kulturen in vielen Wochen auf zusätzliche Beregnung angewiesen, doch darüber hinaus führten Sonneneinstrahlung und Wärme zu einem regelrechten Boom bei den Salaten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Umfangreiches Angebot zu Jahresbeginn

17.07.2025 (AMI) – Nachdem die Zahl der deutschlandweit geschlachteten Schweine in den vergangenen Jahren deutlich gefallen ist, könnte es 2025 zum zweiten Mal in Folge zu einem leichten Anstieg kommen.   Mehr