AMI Themen der Woche

Deutschland | Raps | Marktprognose

Deutsche Rapsernte dürfte größer ausfallen

16.05.2025 (AMI) – Angesichts der Trockenheit korrigierte der DRV seine Ertragsschätzung für Raps leicht nach unten. Damit fällt auch die Ernteprognose kleiner aus. Das Vorjahresniveau dürfte dennoch deutlich übertroffen werden.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Nachfrage

Direktvermarktung in turbulenten Zeiten – Ein datenbasiertes Web-Seminar

15.05.2025 (AMI) – Regionale Produkte liegen bei den Verbrauchern im Trend. Die vergangenen Jahre waren allerdings voller Herausforderungen für die Direktvermarktenden. Erhalten Sie mit unserem Web-Seminar einen Einblick in die Entwicklungen der vergangenen Jahre und in das aktuelle Verbraucherverhalten.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Markttrends

Was bewegt den Milchmarkt? AMI Markt Charts geben Aufschluss!

13.05.2025 (AMI) – Der Milchmarkt bleibt auch 2025 in Bewegung. Während der Jahresauftakt von Stabilität geprägt war, stellten die Maul- und Klauenseuche sowie internationale Handelskonflikte die Akteure am Milchmarkt vor neue Herausforderungen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Lebensmittelpreise liegen weiterhin auf hohem Niveau

08.05.2025 (AMI) – Die Teuerung von Lebensmitteln hielt bei den Frische-Warengruppen im April an. Die Verbraucherpreise lagen weiterhin auf einem hohen Niveau. Während Rindfleisch deutlich teurer war, kosteten Margarine und Speiseöl sowie Kartoffeln weniger als im Vorjahr.   Mehr

Welt | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Wie sich der Zwiebelmarkt in den vergangenen Jahren verändert hat

06.05.2025 (AMI) – Der Zwiebelanbau in Europa und weltweit hatte in den vergangenen Jahren mit erheblichen klimatischen Herausforderungen zu kämpfen, die sich auf Erträge, den Welthandel und die Preise auswirkten. Extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürren und unregelmäßige Regenfälle beeinträchtigten vor allem die Erträge und führten in den zurückliegenden Jahren zu Marktveränderungen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Wie tickt der Bio-Markt? Der AgrarDatenManager Ökomarkt gibt Hilfestellung!

29.04.2025 (AMI) – Der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland stagniert. Trotz stabiler Bio-Betriebszahlen bleibt das Wachstum in der Fläche weit hinter den Spitzenjahren zurück. Wie erheben die AMI-Marktexperten die Zahlen, Daten und Fakten zum Öko-Markt? Woraus leiten sie frühzeitig Entwicklungen und Trends ab? Der ADM Ökomarkt gibt Antworten.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Schlachtviehpreise heben AMI-Rohstoffindex im April

25.04.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex steigt im April 2025. Insbesondere Schlachtschweine und -rinder kosteten deutlich mehr. Aber auch Milcherzeuger konnten sich über stabile bis leicht festere Preise freuen. Ackerbauern erhielten für Raps mehr und für Getreide etwas weniger.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Strukturdaten

Neu erschienen: Die Markt Bilanz Milch 2025

24.04.2025 (AMI) – Das Jahr 2024 stellte den Milchsektor vor neue Herausforderungen. Ein beschleunigter Strukturwandel und der Ausbruch der Blauzungenkrankheit sind nur einige davon. Die Folgen waren eine reduzierte Milchanlieferung und steigende Preise. Auch 2025 bleibt das Rohstoffangebot begrenzt.   Mehr

Europa | Verarbeitungsware | Markttrends

Absatzflaute bei Kartoffelprodukten

24.04.2025 (AMI) – Bis 2019 kannten Kartoffelverarbeiter nur wachsende Märkte. Für einen Einbruch sorgte Corona, von dem man sich flott erholte. Doch jetzt scheint sich der Markt zunächst zu konsolidieren. Wettbewerb keimt auf. Ein wenig umsichtiger US-Präsident verunsichert die Märkte auch noch.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

17.04.2025 (AMI) – Die vergangenen Jahre stellten die Vieh- und Fleischbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen, auch jetzt schreitet der Strukturwandel voran. Gerade bei den Schlachtschweinen kam es 2024 allerdings zu einer Trendwende. Anders als in den Vorjahren schrumpften die Bestände nicht weiter, sowohl die Schlachtungen als auch die Fleischproduktion konnten sogar ausgebaut werden.   Mehr