AMI Themen der Woche

Deutschland | Vieh & Fleisch | Markttrends

Die Markt Bilanz Vieh und Fleisch 2025

17.04.2025 (AMI) – Die vergangenen Jahre stellten die Vieh- und Fleischbranche vor eine Vielzahl von Herausforderungen, auch jetzt schreitet der Strukturwandel voran. Gerade bei den Schlachtschweinen kam es 2024 allerdings zu einer Trendwende. Anders als in den Vorjahren schrumpften die Bestände nicht weiter, sowohl die Schlachtungen als auch die Fleischproduktion konnten sogar ausgebaut werden.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Markttrends

Web-Seminar zur Rapsblüte: Expertenwissen für Ihren Erfolg

15.04.2025 (AMI) – Erhalten Sie exklusive Einblicke und fundierte Analysen – kostenlos & kompakt. Die Veranstaltung „AMI-Rapsblüte“ bietet erstmals einen kompakten Überblick über den Rapsmarkt und seine vielseitige Bedeutung – von globalen Entwicklungen bis zur Erzeugerebene.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Viele kleine Direktvermarkter – Projekt WiBiDi

11.04.2025 (AMI) – Wie viele Bio-Direktvermarkter gibt es eigentlich und welchen Umsatz erzielen diese pro Betriebe und insgesamt. Das Projekt WiBiDi hat erste Antworten.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Außenhandel

Deutschland importiert mehr Obst und Gemüse

08.04.2025 (AMI) – Nach zwei Jahren mit schwächeren Einfuhren an frischem Obst und Gemüse nach Deutschland wurden im Jahr 2024 wieder größere Mengen importiert. Diese Entwicklung war möglich, da in wichtigen Herkunftsländern aufgrund höherer Erntemengen das Exportpotenzial wieder größer ausfiel. Dies war insbesondere bei Fruchtgemüse wie Tomaten, Salatgurken und Paprika der Fall. Welche Auffälligkeiten gab es bei andern Obst- und Gemüsearten?   Mehr

Deutschland | Getreide | Preise

Neue AMI Markt Bilanz Getreide, Ölsaaten, Futtermittel

31.03.2025 (AMI) – Die ungeplante Reduzierung der Herbstaussaatflächen in Deutschland ermöglichte zwar ein größeres Areal für die Sommerungen, die auch hinsichtlich der Erträge besser überzeugten als die Winterungen, aber dennoch verfehlte die deutsche Getreideernte 2024 das Vorjahresergebnis und den langjährigen Durchschnitt deutlich. Höhere Preise aufgrund der Knappheit ließen sich anfänglich durchsetzen, aber der Druck vom Weltmarkt sowie die Konkurrenz der Schwarzmeerware ließ den Inlandspreisen am Ende wenig Spielraum nach oben.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex bleibt stabil

31.03.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex tendierte im März 2025 stabil. Festere Preise für Schlachtrinder können den Rückgang bei den Erzeugerpreisen für Getreide und Ölsaaten ausgleichen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Marktversorgung

Saisonbeginn: Spargelsaison läuft an

27.03.2025 (AMI) – Mit dem Frühling beginnt die Spargelsaison in Deutschland. Auch wenn das Angebot aktuell witterungsbedingt noch begrenzt ist, läuft die Saison im April spürbar an.   Mehr

Deutschland | Rinder | Preise

Massive Preisanstiege seit Jahresbeginn

27.03.2025 (AMI) – Mitte März wurde für Schlachtkühe der Handelsklasse O3 im bundesweiten Durchschnitt ein Preis von 5,38 EUR/kg erzielt. Damit sind die Preise seit Jahresbeginn um rund 80 Ct/kg gestiegen, das Vorjahresniveau wurde um rund 40 % übertroffen.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV)

18.03.2025 (AMI) - Wir freuen uns, den Start des neuen Projekts, zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland bekannt zu geben. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Agrarresorts der Bundesländer und zielt darauf ab, den Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung zu bestimmen.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Export

USA wichtiger Abnehmer von Käse aus der EU

17.03.2025 (AMI) – Die US-Regierung hat Zölle auf Agrarprodukte ab Anfang April angekündigt. Offen ist, für welche Länder diese gelten sollen. Für die EU sind Exporte in Drittländer ein wichtiger Absatzkanal. Welche Bedeutung haben die USA dabei? Das hat die AMI analysiert.   Mehr