AMI Themen der Woche

Welt | Soja | Marktversorgung

US-Farmer als Verlierer der Zollpolitik

16.09.2025 (AMI) – In den vergangenen drei Jahrzenten ist die weltweite Nachfrage nach Proteinen stark gestiegen. Die USA sind zusammen mit Brasilien der wichtigste Anbieter von Sojabohnen. Der aktuelle Zollkonflikt dürfte die Nachfrage des Hauptabnehmers China jedoch merklich schmälern.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Preisniveau schwächte sich bei frischen Lebensmitteln ab

10.09.2025 (AMI) – Trotz einiger Preisrunden im Lebensmitteleinzelhandel mit höherem Niveau fiel die Teuerungsrate im Frische-Bereich im August niedriger aus als noch einen Monat zuvor. Haupttreiber für die Teuerung an sich blieben jedoch die höheren Rindfleischpreise.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

Großteil der deutschen Ausfuhren verbleibt in der EU

03.09.2025 (AMI) – In der ersten Jahreshälfte von 2025 stiegen die deutschen Exporte von Molkereiprodukten im Vorjahresvergleich wertmäßig an. Der Großteil der Ausfuhren verblieb dabei in der EU, der wichtigste Drittlandsabnehmer war das Vereinigte Königreich.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex gibt im August weiter nach

29.08.2025 (AMI) – Der von der AMI ermittelte deutsche Agrarrohstoffindex gab im August 2025 nach. Ausschlaggebend war insbesondere der Rückgang der Erzeugerpreise für Schlachtrinder, Getreide und Raps.   Mehr

Deutschland | Obst | Markttrends

Zwischen Saisonende und Neustart – Markttrends bei Spargel & Beeren

29.08.2025 (AMI) – Spargel und Beeren sind beliebt bei den Verbrauchern, doch steigende Kosten, Witterungsextreme und wachsender Importdruck setzen die heimische Produktion unter Druck.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Erste Jahreshälfte von niedrigen Anlieferungsmengen geprägt

26.08.2025 (AMI) – Im ersten Halbjahr von 2025 lieferten die deutschen Landwirte durchgängig weniger Milch an die Molkereien als im Vorjahreszeitraum. Der Rückstand zum Vorjahr belief sich auf schalttagsbereinigte 1,9 %. Neben dem fortschreitenden Bestandsrückgang der Milchviehherden dürften zu dem deutschlandweiten Rückgang auch die Langzeitfolgen der Blauzungenkrankheit beigetragen haben.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Erzeugung

Deutschland erzeugt stabile Fleischmengen

21.08.2025 (AMI) – Mit 3,4 Mio. t Fleisch blieb die Produktion im ersten Halbjahr 2025 insgesamt fast unverändert. Es wurde ein minimaler Rückgang von 0,1 % festgestellt. Dabei wurde wieder mehr Schweinefleisch hergestellt und deutlich weniger Rindfleisch. Bei Geflügelfleisch stabilisierte sich die Erzeugung.   Mehr

Deutschland | Grundfutter | Erzeugerpreise

Heu und Stroh tauschen

19.08.2025 (AMI) – Bereits das vorangegangene Wirtschaftsjahr war geprägt von einem unzureichenden Strohangebot, was die Preise kräftig nach oben trieb. Die Anbauflächenausdehnung der Winterungen bot Hoffnung auf ein komfortableres Angebot 2025/26. Aber die unbeständige Witterung mit einer zudem länger anhaltenden Regenphase während der Ernte war erneut ungünstig.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Deutlich weniger Aprikosen in Aktionen

14.08.2025 (AMI) – Langsam, aber sicher geht die Aprikosensaison 2025 zu Ende. Die letzten Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel laufen mit der 33. Woche aus. Im Verlauf der diesjährigen Saison blieb die Zahl der Werbeanstöße deutlich hinter der des Vorjahres zurück. Ein Grund dafür war die kleinere europäische Ernte. Hat sich das auch auf die Aktionspreise ausgewirkt?   Mehr

Welt | Getreide | Markttrends

AMI Web-Seminar über die Weizenperspektiven 2025/26 – Expertenwissen für Ihren Erfolg

11.08.2025 (AMI) – Erhalten Sie exklusive Einblicke und fundierte Analysen – kostenlos & kompakt. Die Veranstaltung „Perspektive Weizen“ bietet einen einzigartigen Überblick über den Weizenmarkt – von der deutschen Erzeugerebene bis zur globalen Entwicklung.   Mehr