AMI Themen der Woche

Deutschland | Kräuter | Haushaltsnachfrage

Topfkräuter sind in privaten Haushalten weit verbreitet

03.11.2025 (AMI) – Topfkräuter sind nachhaltig, denn sie können, gute Pflege vorausgesetzt, durch die privaten Verbraucher mehrfach geerntet werden. Entsprechend hoch ist die Reichweite, die Topfkräuter in den privaten Haushalten erreichen. In den vergangenen Jahren sind Schnittkräuter zwar immer stärker aufgekommen, aber für einen Positionswechsel an der Spitze hat es bislang noch nicht gereicht.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex rutscht im Oktober weiter ab

03.11.2025 (AMI) – Der von der AMI ermittelte deutsche Agrarrohstoffindex gab im Oktober 2025 weiter deutlich nach. Vor allem rückläufige Erzeugerpreise für Milch und Schweine belasteten den Index.   Mehr

Europa | Kartoffeln | Markttrends

Überfüllter europäischer Kartoffelmarkt

30.10.2025 (AMI) – Die Kartoffelernten 2025 sind in Westeuropa überall zu groß. Die Anbauentscheidungen von Erzeugern waren in der Annahme immer weiterer wachsender Pommes frites Verkäufe wohl fehlgeleitet.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Weniger Halloween-Kürbisse in Aktionen

28.10.2025 (AMI) – Brauchen Sie noch einen Kürbis für Ihre Halloween-Dekoration? Dann wird es langsam Zeit. Zum einen steht die Halloween-Nacht schon kurz bevor, zum anderen werden in der aktuellen 44. Woche nur noch wenige Halloween-Kürbisse im Lebensmitteleinzelhandel beworben. Und das auch nur aufgrund der Lager der Feiertage. In anderen Jahren liefen die Angebotsaktionen bereits in der 43. Woche aus. Gibt es weitere Unterschiede zu den Vorjahren?   Mehr

Deutschland | Bio-Schweine | Marktversorgung

Web-Seminar bringt Licht ins Preis-Dickicht bei Bio-Schweinen und Bio-Rindern

23.10.2025 (AMI) – Bio-Schweine und -Rinder sind knapp, die Preise steigen. Gleichzeitig wächst das Angebot in Discountern – zu möglichst günstigen Konditionen. Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter stehen vor Herausforderungen.   Mehr

Deutschland | Mischfutter | Preise

Mischfutterpreise bis zu 16 % unter Vorjahr

21.10.2025 (AMI) – Die teils deutlich schwächeren Rohstoffpreise setzen die Mischfutterpreise massiv unter Druck. Insbesondere der Preisverfall für Mais und Rapsschrot lässt sich in der Mischfutterkalkulation gut erkennen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Nachfrage

Web-Seminar - Die Direktvermarktung in turbulenten Zeiten

21.10.2025 (AMI) – Regionale Produkte liegen bei den Verbrauchern im Trend. Die vergangenen Jahre waren allerdings voller Herausforderungen für die Direktvermarktenden. Erhalten Sie mit unserem Web-Seminar einen Einblick in die Entwicklungen der vergangenen Jahre und in das aktuelle Verbraucherverhalten.   Mehr

Deutschland | Südfrüchte | Aktionspreise

Bislang deutlich weniger Kaki in Aktionen

16.10.2025 (AMI) – Es ist wieder Kaki-Zeit. Die orangefarbenen Früchte füllen die Lücke zwischen dem Sommerobst und der anlaufenden Zitrussaison und sind seit Ende September in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels zu finden. Allerdings blieb die Zahl der Angebotsaktionen bislang deutlich hinter der des Vorjahres zurück. Dabei ist für diese Saison wieder ein größeres Angebot als im Vorjahr zu erwarten.   Mehr

Europa | Industriegetreide | Angebot

Lebhafter Hartweizenmarkt 2025/26

14.10.2025 (AMI) – Mit der nahezu beendeten Durumernte in Kanada startet die aktuelle Saison mit positiven Aussichten. Die globale Ernte 2025/26 dürfte das größte Volumen seit 2018/19 erreichen. Das kurbelt auch die Nachfrage wieder an. Und während Weichweizen aus der EU nur schleppend Abnehmer findet, lief der Hartweizenexport bislang sehr flott.   Mehr

Welt | Rohmilch | Angebot

Wachsendes Milchaufkommen in wichtigen Drittstaaten

09.10.2025 (AMI) – In den bedeutendsten Exportregionen außerhalb der EU-27 ist die Milchanlieferung in den ersten acht Monaten über das Vorjahresniveau gestiegen. Vor allem in den USA und in Argentinien konnte ein expansives Wachstum beobachtet werden. Lediglich in Australien blieben die Milchmengen im bisherigen Jahresverlauf hinter dem Vorjahresniveau zurück.   Mehr