23.08.2017 (AMI) – Die Preise für Futtermittel haben sich gegenüber Juli überwiegend abgeschwächt. Futtermischungen waren erneut im Schnitt 0,5 % preisgünstiger verfügbar. Besonders Futtergetreide und günstigere Ölschrote waren hierfür ausschlaggebend.
Mehr
21.08.2017 (AMI) – Ging es in den vergangenen drei Wochen um Lebensmittel so wurden die Schlagzeilen von Eiern und Fipronil dominiert. Doch im Vergleich zu manch anderen Lebensmittelskandalen war die Verunsicherung bei den Verbrauchern hier nicht besonders groß.
Mehr
18.08.2017 (AMI) – Die deutsche Spargelsaison 2017 war von mehreren Extremen geprägt. Diese wirkten sich auf Angebot, Preis und Nachfrage aus. Diese Extreme finden sich nun auch in den Einschätzungen der Spargelproduzenten zur Saison 2017 wieder. Insgesamt wurde die Spargelsaison schlechter bewertet als im Vorjahr. Lediglich die bessere Bewertung der Erntemenge verhindert ein noch schlechteres Ergebnis.
Mehr
Deutschland | Milch & Milchprodukte | Haushaltsnachfrage
17.08.2017 (AMI) – Milchprodukte mit höheren Fettgehalten statt Light-Varianten, Bio-Milch statt konventionell erzeugte Milch: Dieser Wandel des Konsumverhaltens der Verbraucher in Deutschland setzte sich im ersten Halbjahr 2017 fort. Insgesamt entwickelte sich die Nachfrage nach Milchprodukten dabei jedoch uneinheitlich.
Mehr
16.08.2017 (AMI) – Pünktlich zum Sommerloch landet der Eierskandal um mit Fipronil verseuchte Eier in den Medien. Es gibt hierbei gewisse Analogien zu bisherigen Lebensmittelskandalen. Neben übertriebener Panikmache bis hin zu fehlender Transparenz in der Ursachenermittlung gibt es viele Facetten der Berichterstattung. Welche Analogien und Folgen lassen sich feststellen?
Mehr
10.08.2017 (AMI) – Die deutsche Apfelbranche steht vor einer großen Herausforderung. Nach den Wetterkapriolen erwarten die deutschen Produzenten nur eine Apfelernte von 550.000 t. Ist die absehbare Angebotslücke von 400.000 t halbwegs durch Importe zu schließen oder muss sich der Konsument auf deutlich höhere Ladenverkaufspreise einstellen?
Mehr
08.08.2017 (AMI) – Die Getreidebauern haben es derzeit nicht leicht. Eigentlich muss das reife Getreide vom Feld, aber der Regen verhindert den Drusch. Außerdem schadet er der Qualität. Und obgleich die Erntemeldungen alles andere als positiv sind, können sich die Getreidepreise nicht stabilisieren, schwache Terminmarktkurse stehen dem entgegen.
Mehr
07.08.2017 (AMI) – Mehr als die Hälfte der weltweiten Bio-Umsätze entfallen auf die USA, und wachsen dynamisch immer weiter. Allein 16 % der Agrarimporte der USA entfallen auf Bio-Produkte. Importiert wird z.B. Kaffee und Mais, exportiert wird vor allem Obst und Gemüse.
Mehr
03.08.2017 (AMI) – Nachtfröste, Alternanz, starker Junifruchtfall – viele Faktoren beeinflussen die Bio-Apfelernte in diesem Jahr. Erste Prognosen gehen von einer sehr viel kleineren Menge aus. Vor allem die Minusgrade in der zweiten Aprilhälfte und Anfang Mai sorgen für erhebliche Ausfälle. Teilweise erreichen die Ernten weniger als 50 % der Vorjahresmenge. Die von Jahr zu Jahr steigende Nachfrage zu erfüllen stellt eine Herausforderung dar.
Mehr
03.08.2017 (AMI) – Die Bedeutung von gentechnikfrei erzeugter Milch in Deutschland nimmt immer weiter zu. Treibende Kraft ist der Handel, für den Gentechnikfreiheit ein wichtiges Kriterium ist. Allerdings machte der Preisverfall am Milchmarkt im Jahr 2016 vor dieser Milchart nicht halt.
Mehr
Seite 1 | Karussell Homepage rechts | AMI | natürlich informiert
Markt aktuell Obst & Gemüse Für Ihren kompakten Marktüberblick - jederzeit online abrufbar. Mit den relevanten Informationen und Preisen von den nationalen und internationalen Obst- und Gemüsemärkten.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Seite 2 | Karussell Homepage rechts | AMI | natürlich informiert
Markt Report Anbauerhebung Zierpflanzen Frühjahr Anbau und Anbauplanung von Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Beet- und Balkonpflanzen (Herbstkulturen) für das aktuelle Jahr bzw. das Folgejahr.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.