AMI Themen der Woche

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Milchviehbetriebe im November erstmals unter 50.000

16.01.2025 (AMI) – Bei der Viehbestandserhebung im November 2024 wurden erneut weniger Rinder und Milchkühe erfasst als im Vorjahr. Der Strukturwandel hin zu weniger und größeren Betrieben setzte sich damit fort.   Mehr

Europa | Obst | Import

Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse

09.01.2025 (AMI) – In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die Fruit Logistica öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse in Europa.   Mehr

Deutschland | Agrarwirtschaft | Markttrends

AMI übernimmt Agrarmarktberichterstattung in Ostdeutschland

07.01.2025 (AMI) – Ab dem 1. Januar 2025 erweitert die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) ihr Tätigkeitsfeld und übernimmt die Agrarmarktberichterstattung in den ostdeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.   Mehr

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Schlechte Ernten, aber sinkende Weltmarktpreise

03.01.2025 (AMI) – Mit dem Ende des Getreidekorridors rissen die Lieferungen aus der Ukraine nicht ab und erweiterten das Getreideangebot weltweit und in Deutschland umfangreich, so dass die Preisen unter Druck standen. Schlechte Vegetationsbedingungen vor der Ernte beendeten den Preisrückgang und auch die sich tatsächlich bestätigende, unzureichende Versorgung nach der Ernte belebten die Nachfrage und trieben die Preise.   Mehr

Deutschland | Obst | Angebot

Wetterextreme schmälern die Obsternte 2024

02.01.2025 (AMI) – Das Jahr 2024 hat aufs Neue gezeigt, welch starken Einfluss die Witterung auf Erträge und die Vermarktungssaison hat. Schwerwiegend waren aus Sicht der deutschen Produktion, und auch für einige Nachbarländer, die Frostereignisse in der letzten Aprilwoche, die die Erträge teils stark dezimierten. Angebotsbedingt war Frischobst europaweit in diesem Jahr hochpreisig.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Angebot

Gemüsejahr mit vielen Herausforderungen

23.12.2024 (AMI) – Die wechselhaften und teils extremen Witterungsbedingungen stellten die Gemüseproduzenten in Deutschland 2024 erneut vor zahlreiche Herausforderungen. Langanhaltende Angebotsengpässe gab es nicht, der Markt war aber auch kaum überversorgt. In dieser Situation konnten Erzeugerpreise erzielt werden, die tendenziell etwas höher waren als im Vorjahr, die aber kaum ausreichend waren, um die weiter steigenden Produktionskosten aufzufangen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Markttrends

Schlachtschweinepreise unter den Rekordwerten von 2023

23.12.2024 (AMI) – Im zu Ende gehenden Jahr führten die wieder leicht gestiegenen Schweinebestände zu einer erhöhten Produktion von Schweinefleisch. So wird in der Hochrechnung für das gesamte Jahr bei der Nettoerzeugung mit einem Plus von etwa 1,0 % und einer Menge von 4,3 Mio. t Schweinefleisch gerechnet.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Markttrends

Markt für Milchfett boomt 2024

19.12.2024 (AMI) – Ein gedämpftes Rohstoffaufkommen und niedrige Fettgehalte bestimmten im Jahr 2024 die Lage am Milchmarkt. Dem knappen Angebot stand eine rege Nachfrage nach fetthaltigen Produkten gegenüber. Dies ließ die Preise für Rahm und Butter auf neue Höchstwerte steigen.   Mehr

Welt | Beerenobst | Strukturdaten

Erfolgsgeschichte der Beeren geht weiter

17.12.2024 (AMI) – Beeren sind seit Jahren die Gewinner im Obstsortiment. Das Wachstum geht hauptsächlich auf das Konto des Erfolgsduos Heidelbeeren und Himbeeren zurück. Viele Länder rund um den Globus möchten vom wachsenden Markt profitieren und steigen in die Produktion ein. Damit steht fest, der Markt ist im ständigen Wandel. Welche Entwicklungen gab es, und welche zeichnen sich für die Zukunft ab?   Mehr

Welt | Kartoffeln | Markttrends

Herausforderungen am Kartoffelmarkt

12.12.2024 (AMI) – Der Kartoffelmarkt befindet sich in einer guten Verfassung, zumindest wenn mal auf die Preisentwicklung im Herbst schaut. Anbau und Vegetationsverlauf haben aber Folgen, deren Auswirkungen gepaart mit Nachfragetrends noch für Überraschungen sorgen können.   Mehr