Europa | Fruchtgemüse | Markttrends

Tomatenforum geht in die zweite Runde

24.04.2018 (AMI) – Wieder mehr Tomaten aus Spanien und ein normaler Saisoneinstieg in Nordwesteuropa lassen den Tomatenkonsum im Frühjahr 2018 steigen. Die Ausgaben stiegen allerdings kaum, denn die reichlichere Marktversorgung sorgte für niedrigere Verbraucherpreise.

Die Tomateneinkäufe in Deutschland haben sich im 1 Quartal 2018 sehr dynamisch entwickelt, gegenüber dem Vorjahr legte die Einkaufsmenge nach Auswertung des GfK Haushaltspanels um 10 % zu. 2017 hatte allerdings eine Kältewelle im Mittelmeerraum für ein begrenztes Angebot gesorgt. Die Einkaufsmenge überstieg aber auch den Mittelwert der vorangegangenen 5 Jahre um 8 %. Im ersten Quartal dominiert Spanien auf dem europäischen Tomatenmarkt. Über die Sortenentwicklung in Spanien referiert José Manuel Estévez auf dem 2. Europäischen Tomaten Forum am 15. Juni in Düsseldorf.

Im zweiten und dritten Quartal haben die Lieferungen aus Belgien und den Niederlanden einen erheblichen Einfluss auf den europäischen Tomatenmarkt. Aus beiden Ländern stellen Referenten auf dem Tomatenforum Innovationen aus Züchtung und Produktion vor. Gerade im Premium Segment haben beide Lieferländer in den vergangenen Jahren Marktanteile gewonnen. Ein verlässliches Geschmackserlebnis ist der Schlüssel zum Erfolg. Dabei ist der Zuckergehalt wichtig, aber lange nicht die einzige wichtige Komponente.

Auch in Deutschland legt die Tomatenproduktion zu. Die AMI Marktstatistik zeigt einen Anstieg der über deutsche Erzeugermärkte abgesetzten Mengen um gut 10 % auf 75.000 t. Nach der Gemüseerhebung des Statistischen Bundesamtes wurden 2017 in Deutschland fast 100.000 t Tomaten geerntet, das waren 13 % mehr als im Vorjahr. Allerdings sind das nur gut 10 % der in Deutschland verbrauchten frischen Tomaten. Carsten Knodt von den Neurather Gärtnern zeigt auf dem Tomatenforum, dass deutsche Tomaten nicht nur aus der Region stammen sollen, sondern auch ein Qualitätsversprechen einlösen müssen.

Sie möchten den Europäischen Tomatenmarkt genauer unter die Lupe nehmen? Auf dem European Tomato Forum treffen Sie Experten aus allen wichtigen Produktionsländern. Mehr über das Programm und Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie hier

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Erster deutscher Blumenkohl erhältlich

24.04.2025 (AMI) – Seit der ersten Aprilhälfte hält Blumenkohl aus der deutschen Überwinterungsproduktion langsam Einzug am Markt. Die Mengen steigen zum Monatsende, sodass die Verfügbarkeit in der Zwischenzeit auch überregional gegeben ist. Die Großmarktabgabepreise liegen unter dem Niveau für französischen Blumenkohl.   Mehr

Europa | Beerenobst | Angebot

Deutsche Erdbeersaison läuft langsam an

17.04.2025 (AMI) – Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren momentan noch importierte Erdbeeren aus dem Mittelmeerraum. Wie üblich um Ostern, werden die roten Beeren auch in diesem Jahr im LEH kräftig beworben. Das noch schmale Angebot aus deutscher Produktion wird aktuell noch vorwiegend über die Direktvermarktung abgesetzt.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt

10.04.2025 (AMI) – Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.   Mehr