Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Obst & Gemüse - Vom Feld zum Konsumenten

13.08.2018 (AMI) – Nach Abzug von Ernteverlusten standen dem deutschen Markt in den vergangenen Jahren rund 4,7 Mio. t Obst und Gemüse aus der Inlandsproduktion und knapp 8,0 Mio. t Frischware aus Importen zur Verfügung. Wie diese Mengen zum Konsumenten gelangen, und welche Wertschöpfung auf den einzelnen Marktstufen erreicht wird, wird in der hier vorgestellten Warenstromanalyse untersucht.

Auf der ersten Vermarktungsstufe wird die größte Menge an deutschem Obst über anerkannte Erzeugerorganisationen vermarktet, bei Gemüse überwiegt dagegen Selbstvermarktung von Frischware an Wiederverkäufer. Während der Direktabsatz an den Konsumenten bei Erdbeeren oder Spargel mehr als 20 % der verfügbaren Menge aufnimmt, ist dies insgesamt aber ein eher bescheidener Absatzweg für deutsche Obst- und Gemüseerzeuger. Etwas relativiert wird diese Behauptung, wenn man statt der Mengen die Umsätze betrachtet. Hier kommt man bei Obst sogar auf fast ein Viertel der gesamten Umsätze auf Erzeugerebene. Die Verarbeitung nimmt dagegen erhebliche Mengen auf – bei Gemüse fast ein Drittel der verfügbaren Ernte – der Anteil an den Umsätzen ist aber mit deutlich weniger als 10 % bescheiden.

Die Verhältnisse auf Großhandelsebene sind unübersichtlich, immerhin stehen hier 9,69 Mio. t frisches Obst und Gemüse für den Einzelhandel oder den Foodservice Bereich zur Verfügung. Gerade letztgenannter Sektor hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Er ist aber bei frischem Obst und Gemüse im Vergleich zu anderen Lebensmitteln immer noch deutlich unterrepräsentiert.

Möchten Sie näheres über die Absatzwege von frischem Obst und Gemüse in Deutschland erfahren? Interessiert Sie der Anteil der Erzeugerorganisationen bei einzelnen Kulturen oder in welchen Einkaufsstätten deutsche Ware besonders stark vertreten ist? Wollen Sie wissen, welchen Umsatzanteil der Online Handel inzwischen hat? Dann bestellen Sie hier die AMI Marktstudie Obst & Gemüse – Vom Feld zum Konsumenten. Nutzen Sie noch heute die Bestellmöglichkeit im Shop und sichern Sie sich ihren Zugang zu fundierten Marktinformationen.

Beitrag von Dr. Hans-Christoph Behr
Marktexperte Verbraucherforschung & Ökolandbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Angebotsbedingt weniger Werbungen zum Tag des deutschen Apfels

09.01.2025 (AMI) – Seit 2010 wird am 11. Januar der Tag des deutschen Apfels gefeiert. Und so startet auch 2025 altbewährt mit zahlreichen Veranstaltungen und häufiger Werbung für Äpfel.   Mehr

Europa | Obst | Import

Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse

09.01.2025 (AMI) – In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die Fruit Logistica öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse in Europa.   Mehr