Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Lamm vor Ostern besonders oft in der Werbung

31.03.2021 (AMI) – Alljährlich verzeichnet die Nachfrage der privaten Haushalte nach Lammfleisch zu Ostern ihren Höhepunkt. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie konzentrierte sich durchschnittlich fast ein Fünftel der jährlichen Einkaufsmenge auf die zwei Wochen vor dem Osterfest.

Im vergangenen Jahr war zwar vieles anders. Doch der Saisonhöhepunkt der Lammfleischnachfrage hatte auch in der Pandemie Bestand. Allerdings fand der auf einem deutlich erhöhten Niveau statt. Das Wegbrechen des Außer-Haus-Marktes sorgte dafür, dass nicht nur zu Ostern mehr Lamm gekauft wurde. Auf Jahressicht zog die Nachfrage der privaten Haushalte in Deutschland gegenüber 2019 um rund 28 % an.

Angesichts der anhaltenden Einschränkungen dürfte sich diese Situation Ostern 2021 wiederholen. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) steht jedenfalls parat und wirbt passend zum Fest mit zahlreichen Angeboten, wie der Monitor AMI Aktionspreise im LEH zeigt. Während der 12. Kalenderwoche entfielen demnach rund 5 % der Werbeanstöße mit Fleisch oder Geflügel der führenden Unternehmen des LEH auf Artikel vom Lamm. In der Karwoche 2021 ist der Anteil noch einmal höher. Jede vierzehnte Aktion in diesem Warenumfeld erfolgt mit Lammfleisch.

Am häufigsten wird in der aktuellen Karwoche Keule beworben. An zweiter Stelle folgen Lammlachse. Gemessen an den Angeboten liegen die Verbraucherpreise zu Ostern 2021 auf dem Niveau des Vorjahres bzw. leicht darunter. Keule wird schwerpunktmäßig für umgerechnet 9,99 EUR/kg offeriert. Dabei stammt die beworbene Ware in aller Regel aus Neuseeland oder auch aus Australien. Lammlachse werden in der Karwoche 2021 ab 19,90 EUR/kg angeboten.

Den AMI Aktionspreisen im LEH zufolge entfielen im vergangenen Jahr 2,8 % der Werbeanstöße mit Fleisch und Geflügel auf Lamm. Gemessen an der Mengenbedeutung dieser Tierart (1,2 %) war Lamm damit sogar überproportional in der Werbung vertreten.


Beitrag von Thomas Els
Bereichsleiter Verbraucherforschung

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Vorjahreslinie knapp überschritten

31.05.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 lieferten die Landwirte, umgerechnet auf Standardmonate mit 30,5 Tagen, rund 8,2 Mio. t Milch an die Molkereien in Deutschland.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis seit 13 Wochen stabil

29.05.2024 (AMI) – Das wechselhafte Wetter und der Feiertag in einigen Bundesländern bremsen auch in der laufenden Woche den Handel mit Schlachtschweinen aus.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung am Saisonhoch

29.05.2024 (AMI) – Mitte Mai nahmen die Milchmengen saisonal bedingt weiter zu und übertrafen dabei das Vorjahresniveau. Industrierahm war Ende des Monats zunehmend gefragt, infolgedessen zogen die Preise weiter an. Auf der Eiweißseite herrschten ebenfalls festere Tendenzen vor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Nachfrage nach Mais keimt auf

29.05.2024 (AMI) – Während die Weizenpreise aufgrund der voraussichtlich deutlich geringeren russischen Ernte steigen, keimt die Nachfrage nach Mais für Futtermittelzwecke auf.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Weniger Raps importiert

29.05.2024 (AMI) – Die Rapskurse können aufgrund getrübter EU-Ernteaussichten bedingt durch anhaltende Niederschläge weiter zulegen. Unterdessen liegen die bisherigen EU-Rapsimporte knapp ein Drittel unter Vorjahr, die Sojaimporte hingegen auf Vorjahresniveau.   Mehr

Deutschland | Schweine | Import

Deutschland führt wieder mehr Schweine ein

29.05.2024 (AMI) – Die Einfuhren von Schweinen nach Deutschland sind in diesem Jahr ausgeweitet worden. Damit setzt sich der steigende Trend bei den deutschen Schweineimporten aus dem Jahr 2023 fort.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Deutsche Exporte von Rindern ausgeweitet

29.05.2024 (AMI) – Bereits im vergangenen Jahr wurden die Rinderausfuhren aus Deutschland erhöht. Dieser Trend setzte sich in den ersten vier Monaten im Jahr 2024 fort.   Mehr

Europa | Getreide | Verarbeitung

Anhaltender Druck von Politik und Marktkrisen

28.05.2024 (AMI) – Die industrielle Mischfutterproduktion in der EU-27 ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr erneut zurück.   Mehr

Welt | Getreide | Angebot

Sehr uneinheitliche Vegetations- und Erntebedingungen

28.05.2024 (AMI) – Hinsichtlich des globalen Durchschnittsertrages für Weizen hat sich mit 35,4 dt/ha gegenüber dem Vorjahresergebnis von 35,8/ha nur geringfügig etwas verändert.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Hochspannung am Frühkartoffelmarkt

27.05.2024 (AMI) – Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr