Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter häufig in Aktionen beworben

13.07.2021 (AMI) – Auch mit Beginn der Urlaubssaison spielt Butter eine bedeutende Rolle bei den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels. Die Häufigkeit der Aktionen schwankt zwar, ab Ende Juni nahm die Werbeintensität jedoch zu.

Butter erfreut sich auch nach dem Lockdown infolge der Corona-Pandemie großer Beliebtheit. Während der Beschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens konnte Butter noch zusätzlich punkten. Bei den Hamsterkäufen zu Beginn des Lockdowns im vergangenen Jahr zunächst durch ihre lange Haltbarkeit. Im weiteren Verlauf auch dadurch, dass die Verbraucher zuhause wieder mehr gekocht und gebacken haben.

Aber auch nach weitreichenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen und der Wiedereröffnung der Gastronomie und Hotellerie in Deutschland versucht der Lebensmitteleinzelhandel den Absatz durch Angebotsaktionen auf einem hohen Niveau zu halten. In diesem Jahr dürfte der Urlaub verstärkt im Inland verbracht werden und vor allem auch Camping und damit die Selbstversorgerunterkünfte sehr gefragt sein. Dadurch könnte das Sommerloch im Absatz von abgepackter Butter 2021 weniger deutlich ausfallen als in den Jahren zuvor.

Aktionspreise teils deutlich unter Preiseinstiegssegment

Ausschlaggebend für das Konsumverhalten der Verbraucher ist häufig der Preis. Bei der Butter sind im Vergleich zu anderen Milchprodukten die preislichen Veränderungen im Laden auf Grund kürzerer Kontraktlaufzeiten häufiger und teilweise auch stärker ausgeprägt. Zuletzt hielten sich die Preisanpassungen auf der Verbraucherebene jedoch in Grenzen. Die Verbraucherpreise für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter kostet im Juli im Preiseinstiegssegment 1,49 EUR und damit genau so viel, wie einen Monat zuvor.

In Angebotsaktionen war Butter in den Kalenderwochen 18 bis 28 des laufenden Jahres insgesamt 265-mal vertreten. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11 %. Preislich lagen die Angebote zwischen 1,08 EUR und 2,49 EUR je 250-Gramm-Ziegel.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit, das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbezettel von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Beitrag von Juliane Michels
Marktexpertin Milchwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabil auf 1,80 EUR/kg

25.05.2017 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist auch in der laufenden Berichtswoche alles andere als umfangreich. Zugleich ist die Nachfrage von Seiten der Schlachtindustrie durchweg ordentlich, aufgrund des Wegfalls eines Schlachttages sind aber kaum größere Engpässe zu erwarten.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Milchpulver tendieren fester

24.05.2017 (AMI) – Am Markt für Magermilchpulver hat sich in der zweiten Maihälfte die Preiserholung fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Brotgetreide | Marktversorgung

Kaum noch Geschäfte mit alterntigem Getreide

24.05.2017 (AMI) – Die Ernte 2016 ist nahezu komplett verkauft. Restpartien an Brotweizen gehen vor allem als Futter weg, da die Preise attraktiver sind als im Exportgeschäft. Mühlen sind gut versorgt und ordern kaum. Trockenheit bereitet im Norden und Westen Sorgen.   Mehr

Welt | Öle | Export

Rege Exporte stützen Palmölkurse

24.05.2017 (AMI) – Obgleich die Palmölproduktion steigt, befestigen sich die Palmölkurse, denn der Export nimmt Fahrt auf.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Verbraucherpreise

Lebensmittelpreise steigen weiter

24.05.2017 Der Preisabstand zum Vorjahr ist im Mai weiter gestiegen. Basierend auf den ersten drei Maiwochen kosten frische Lebensmittel dem AMI-Frischeindex zufolge 6,2 % mehr als das Jahr zuvor. Nicht nur die aktuellen Preisänderungen in der Warengruppe Milch und Milchprodukte führten zu dieser Entwicklung, sondern auch die Anpassungen aus dem vergangenen Jahr.   Mehr

Welt | Rohmilch | Export

Exportangebot wieder auf Wachstumskurs

23.05.2017 (AMI) – Am globalen Milchmarkt hat das Angebot Anfang 2017 wieder zugenommen. Zuvor bestimmten bei den wichtigen Exporteuren seit der Mitte des Vorjahres rückläufige Mengenentwicklungen den Marktverlauf. Auch in den übrigen bedeutenden Erzeugungsregionen waren zum Jahresbeginn vermehrt steigende Tendenzen zu verzeichnen.   Mehr

Europa | Getreide | Preise

Frankreichs Weizen verliert an Wettbewerbsfähigkeit

18.05.2017 (AMI) – Die Befestigung des Euro und die damit einhergehenden Auswirkungen auf die verschiedenen Getreidepreise ist in dieser Woche am französischen Kassamarkt deutlich sichtbar. Exportgetreide verlieren aufgrund der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit an Wert.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Aktionen mit Grillfleisch nehmen zu

18.05.2017 (AMI) – Nach einem kurzen Zwischenhoch gestaltete sich der Handel mit Grillfleisch zuletzt verhalten. Die wärmeren Temperaturen machen nun aber Hoffnung. Der Lebensmitteleinzelhandel fährt wieder umfangreichere Aktionen mit Grillfleisch.   Mehr

Deutschland | Schrote | Nachfrage

Umfangreiche Sojaernten halten Schrotpreise im Zaum

18.05.2017 (AMI) – Bärische Einflüsse vom internationalen Sojamarkt reichen bis an die deutschen Kassamärkte: Sojaschrotkäufer hoffen auf weitere Preisnachlässe und agieren mit Zurückhaltung.   Mehr

Deutschland | Butter | Preise

Milchfett setzt preislichen Höhenflug fort

18.05.2017 (AMI) – Milchfett wird bei knapper Verfügbarkeit rege nachgefragt. Das hat auf allen Verarbeitungsstufen weitere Preisanstiege zur Folge.   Mehr