Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen tendieren schwächer

06.04.2023 (AMI) – Günstige Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten kommen sowohl den Winterungen als auch der laufenden Maisaussaat zugute. In der Folge gaben sowohl die Mais- als auch die Weizenkurse nach.

Die Maisnotierungen an der CBoT gaben in der zurückliegenden Woche etwas nach. So verlor der Fronttermin in den zurückliegenden 5 Börsentagen rund 1,20 EUR/t und schloss am 05.04.2023 bei umgerechnet 234,91 EUR/t.

Belastet wurde die Notierung durch die Aussicht auf günstige Witterungsbedingungen im Mittleren Westen der USA, welche die kürzlich begonnen Maisausaat begünstigen dürften. Bisher haben US-Farmer auf rund 2 % der avisierten Fläche die Aussaat abgeschlossen, was dem 5-Jahresdurchschnitt entspricht. Begrenzt wurden die Verluste durch rege Importe. So meldete das USDA Verkäufe von rund 125.000 t Mais zur neuen Ernte an Abnehmer unbekannter Herkunft. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Lieferungen nach China gehen.

Indes könnte sich die brasilianische Maisernte auf über 131 Mio. t belaufen, rund 1 Mio. t mehr als zuvor prognostiziert. In der Folge stellt das Ministerium ein brasilianisches Exportpotenzial von rund 48 Mio. t in Aussicht.

Auch die Weizennotierung tendierten schwächer. Am 05.04.2023 lag der Schlusskurs bei umgerechnet 229,04 EUR/t, ein Minus von rund 10 EUR/t gegenüber Vorwoche. Unter Druck gerieten die Notierungen angesichts der für die Winterung günstigen Vegetationsbedingungen in den US-Anbaugebieten. Für Gegenwind sorgte die Nachricht, dass weitere Getreidehändler planen ihre Aktivität in Russland einzustellen, wodurch die Sorge bezüglich des globalen Angebots wieder mehr in den Fokus der Marktteilnehmer rückte.

US-Maisfläche könnte Vorjahr deutlich übertreffen

Die Maisanbaufläche dürfte nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums um rund 4 % im Vergleich zum Vorjahr auf 37,2 Mio. ha ausgedehnt werden, was insbesondere auf eine Ausweitung des Areals in den Staaten Arizona und Idaho zurückzuführen ist. Iowa dürfte demnach mit rund 5,3 Mio. ha die wichtigste US-Anbauregion sein. Das Weizenareal dürfte hingegen mit 20,2 Mio. ha rund 9 % größer ausfallen als noch in der zurückliegenden Saison. Ausschlaggebend dürfte neben der rückläufigen Düngemittelkosten das hohe Preisniveau am Weltmarkt sein. In der Folge könnten die US-Farmer ihren Flächen deutlich ausweiten.

Mit rund 35,4 Mio. ha liegt die prognostizierte US-Sojabohnenfläche nur marginal über der vorangegangenen Saison. Marktteilnehmer hatten im Vorfeld eine deutlichere Ausweitung des Areals erwartet.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!


Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im festen Umfeld über Vorwoche

20.03.2024 (AMI) – Die Notierungen weiten die Gewinne der vorigen zwei Wochen aus. Treibende Faktoren waren dabei feste US-Soja- sowie Rohölkurse.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktprognose

Rapsproduktion in der EU geht zurück

18.03.2024 (AMI) – Die Rapsproduktion in der EU dürfte nach Schätzung der Analysten von Tallage um fast 8 % auf 18,3 Mio. t zurückgehen.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Erzeugung

Produktion in der EU gestiegen

15.03.2024 (AMI) – Mit einer geringfügig zunehmenden Milcherzeugung stieg auch die Produktion von Molkereiprodukten in der EU im Jahr 2023. Magermilchpulver war das einzige Erzeugnis mit einem Rückgang.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Kurzzeitige Exporthoffnung stützte Kurse

14.03.2024 (AMI) – Die Hoffnung auf höhere Preise stieg mit der Veröffentlichung von Weizenausschreibungen aus Ägypten, Jordanien und Algerien. Die Konkurrenz aus Russland und auch der Ukraine ist derzeit jedoch zu groß. Weizen aus der Schwarzmeerregion wird oftmals aufgrund der deutlich günstigeren Preise präferiert.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktversorgung

Große Herausforderungen am Kartoffelmarkt

14.03.2024 (AMI) – Die Entwicklungen am Kartoffelmarkt sind bisher schon sehr dynamisch. Rekordpreise bezogen auf die Jahreszeit wurden längst erreicht. Christoph Hambloch erklärt in einem Web-Seminar wie prekär die Voraussetzungen für die weitere Entwicklung sind.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Strukturwandel setzt sich fort

14.03.2024 (AMI) – Im vergangenen Jahr hat sich der Bestandsrückgang bei den Milchkühen in der EU-27 weiter fortgesetzt. Bereits seit 2016 sinkt die Tierzahl stetig.   Mehr

Deutschland | Butter | Angebot

Butter uneinheitlich notiert

14.03.2024 (AMI) – Die erhöhte Nachfrage nach abgepackter Butter hielt Mitte März weiter an. Auch Blockbutter wurde umfangreich abgerufen. Die Notierung entwickelte sich uneinheitlich.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Etwas weniger Schweine in der EU gehalten

13.03.2024 (AMI) – Nachdem die Schweinebestände in der EU in den vergangenen Jahren stark eingebrochen waren, konnte diese Entwicklung 2023 verlangsamt werden. Mit 133,6 Mio. Schweinen wurden im November/Dezember nur 0,6 % weniger Tiere erfasst als bei der Erhebung im Jahr zuvor.   Mehr

Europa | Rinder | Tierbestand

Europaweit weniger Rinder gehalten

13.03.2024 (AMI) – Bei den Viehbestandserhebungen wurden in der EU geringere Rinderbestände bei den Winterzählungen 2023 festgestellt. In der Summe sank die europäische Rinderherde gegenüber dem Vorjahr im Jahr 2023 um 1,3 % auf 73,8 Mio. Rinder.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt überwiegend ausgeglichen

13.03.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen scheint in der laufenden Woche etwas zuzunehmen, lässt sich aber dennoch ohne Probleme absetzen. Dabei liegen die Gewichte häufig auf einem relativ hohen Niveau, aufgrund des kleinen Ferkelangebotes bleiben die Schweine etwas länger im Stall.   Mehr