Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps dreht ins Plus

05.04.2023 (AMI) – Im Windschatten festere Rohölnotierungen legen auch die Rapsnotierungen auf Wochensicht deutlich zu. Begrenzt werden die Kursgewinne durch die regen Mengen importierter Rapssaat aus der Ukraine.

In der zurückliegenden Berichtswoche konnten sich die Rapsnotierungen an der Euronext in Paris befestigen. Am 04.04.2023 lag der Schlusskurs des Fronttermins bei 478 EUR/t und damit 6 EUR/t über Vorwochenlinie.

Getrieben wurde die Notierung durch die überraschende Kürzung der täglichen Ölfördermenge des Ölkartells Opec+. Diese sieht eine Kürzung von 1 Mio. bbl täglich bis Ende 2023 vor. In der Folge befestigte sich der gesamte Ölsaatensektor. Des Weiteren wird der Ausgang der Gespräche zwischen der EU sowie den osteuropäischen Mitgliedstaaten erwartet. Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 sind große Mengen günstiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf dem Landweg über die Ostgrenze der EU gelangt. Diese haben besonders in Polen und Bulgarien die Preise für heimische Erzeugnisse belasten. Des Weiteren mehrt sich die Sorge, dass die Lagerkapazitäten nicht ausreichen könnten, um die in wenigen Monaten beginnenden Ernten aufzunehmen. Daher werden Beschränkungen gefordert, um die Einfuhren zu limitieren. In der laufenden Vermarktungssaison belaufen sich die Rapsimporte der EU aus der Ukraine auf rund 2,9 Mio. t, das sind fast 1,3 Mio. t mehr als zum selben Zeitpunkt ein Jahr zuvor.

Begrenzt werden die Gewinne durch den anhaltend festen Euro, welcher die Wettbewerbsfähigkeit des EU-Rapses gegenüber Importsaatgut deutlich schmälert.

Indes könnten die Landwirte in der EU in der kommenden Erntesaison voraussichtlich mehr Raps von den Feldern holen. Die Europäische Kommission schätzt die Rapsernte 23 in den Mitgliedsstaaten auf 19,79 Mio. t, das wären 200.000 t mehr als noch 2022 und ein Plus zum langjährigen Durchschnitt von 14,7 %. Ausschlaggebend ist die Erwartung einer ausgeweiteten Anbaufläche von 6,0 Mio. ha.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: US-Kassamarkt stützt Maiskurse

13.06.2024 (AMI) – Während die Maiskurse angesichts fester Kassapreise und einer heranrollenden Hitzewelle in den US-Anbaugebieten zulegt, verlieren die Weizenkurse. Ausschlaggebend ist die derzeit schwache Nachfrage sowie die Aussicht auf eine große US-Ernte.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Schnittkäse leicht fester

13.06.2024 (AMI) – Die Nachfrage nach Schnittkäse blieb Anfang Juni konstant hoch. Dabei standen sich Angebot und Nachfrage ausgeglichen gegenüber. Die Notierung für Brotware wurde leicht nach oben korrigiert.   Mehr

Europa | Schweine | Export

Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gesunken

12.06.2024 (AMI) – Insgesamt deutlich verringert haben sich die europäischen Exporte von Schweinefleisch in Drittländer. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres wurden mit 1,04 Mio. t Schweinefleisch 7,8 % weniger in Länder außerhalb der EU transportiert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Verringerte Schweinezahlen wirken sich auf Schlachtunternehmen aus

12.06.2024 (AMI) – In der Schlachtbranche setzt sich die Konsolidierung fort. Durch die geringeren Schweinebestandszahlen kommt es zu weiteren Standortschließungen, so bauen die größeren Unternehmen in der Branche ihre Marktanteile aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Fleischmarkt bremst den Handel aus

12.06.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt in der laufenden Woche wieder etwas kleiner aus, gleichzeitig wird aber auch die Nachfrage mehrheitlich als ruhig eingestuft. Die Impulse vom Fleischmarkt fehlen, die Schlachtunternehmen ordern nur verhalten.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse stabil

12.06.2024 (AMI) –Impulse gab es in den vorigen Handelstagen kaum. Die Pariser Rapsnotierungen wurden insbesondere von den Entwicklungen der Rohöl- und US-Sojakurse beeinflusst.   Mehr

Deutschland | Ölsaaten | Preise

Rapspreise legen zu

11.06.2024 (AMI) – Am heimischen Rapsmarkt wurden die Gebote im Zuge der festen Rapsnotierungen nach oben korrigiert.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

11.06.2024 (AMI) – Der Internationale Getreiderat (IGC) stellt für 2024/25 eine globale Ernte an Sonnenblumenkernen von 57,1 Mio. t in Aussicht.   Mehr