Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

US-Sojakurse geben nach, Wetterrisiken verblassen

11.09.2024 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago stehen unter Druck, da Akteure ihre Positionen vor dem WASDE-Bericht anpassen. Zudem scheinen Hitze und Trockenheit den Sojafeldbeständen weniger geschadet zu haben als zuvor befürchtet.

Die US-Sojakurse haben auf Wochensicht nachgegeben. Am 10.09.2024 schloss der Fronttermin September 24 bei umgerechnet 325,57 EUR/t, ein Minus von 6,37 EUR/t.

Dabei wurden die Kurse besonders durch technische Verkäufe und Gewinnmitnahmen belastet, nachdem die Kurse in der Woche zuvor sprunghaft angestiegen waren. Zudem passten zu Beginn der Handelswoche die Marktteilnehmer ihre Positionen im Vorfeld des am 12.09.2024 erscheinenden USDA-Berichtes zur aktuellen Lage der globalen Agrarwirtschaft an. Des Weiteren zog der jüngste USDA-Zustandsbericht, welcher am Montag erschien, die Kurse nach unten. Entgegen der weit verbreiteten Meinung korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium seine Zustandsbewertung nicht nach unten, sondern beließ diese auf dem Niveau der Vorwoche. Somit bestätige sich wohl nicht die Sorge, dass Hitze und Trockenheit kurz vor Beginn der Ernte, der Kultur noch signifikant schaden, Des Weiteren wurde die Notierung durch die Aussicht auf einen zügigeren Start der US-Ernte belastet.

Begrenzt wurden die Verluste durch die ungünstigen Witterungsbedingungen in Brasilien. Demnach verzögert sich die dortige Aussaat aufgrund der zu geringen Bodenfeuchtigkeit bislang. Zudem wirkte sich auch die lebhafte Nachfrage Chinas nach Sojabohnen in den vergangenen Wochen positiv auf die Stimmung am Sojamarkt aus.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten & Bioenergie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen in der EU holen auf

26.06.2025 (AMI) – Von Januar bis April 2025 wurde innerhalb der EU-27 marginal weniger Milch angeliefert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Grund für den Rückgang waren rückläufige Mengen in den ersten drei Monaten des Jahres vor allem bei bedeutenden Erzeugerländern.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr