Europa | Rinder | Tierbestand

Weniger Rinder in der EU gehalten

10.10.2024 (AMI) – Bei den Erhebungen zu den Sommerzählungen im Mai und Juni 2024 wurden in der EU geringere Rinderbestände festgestellt. Europaweit reduzierte sich die Rinderherde gegenüber dem Vorjahr um 1,9 % auf nun 73,5 Mio. Rinder.

Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text erwerben. Zum Shop

Beitrag von Mechthild Cloppenburg
Marktexpertin Fleischwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rinder | Erzeugerpreise

Jungbullen zum Jahresende rege nachgefragt

04.12.2024 (AMI) – In der ersten Jahreshälfte verliefen die Geschäfte mit Jungbullen relativ stetig und preislich längere Zeit auf einem gleichbleibenden Niveau. Im zweiten Halbjahr kam es dann jedoch bereits ab August zu einer deutlichen Belebung des Handels.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Preise für Ferkel und Schweine unter Vorjahresniveau

04.12.2024 (AMI) – Im Jahr 2024 konnte das Rekordniveau vom Vorjahr nicht ganz erreicht werden. Während in der ersten Jahreshälfte noch recht hohe Preise erreicht wurden, kam es zweiten Halbjahr zu deutlichen Preisnachlässen und schließlich zum Jahresende zu einer Stabilisierung.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweine ausreichend angeboten

04.12.2024 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt weiterhin groß aus, nur vereinzelt wird von kleineren Rückgängen und einem leichten Minus bei den Schlachtgewichten berichtet. Gleichzeitig ist die Nachfrage der Schlachtunternehmen zwar rege, die Kapazitäten sind aber ausgereizt.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Terminmärkte: Soja stabil, Raps gewinnt

04.12.2024 (AMI) – Die Feldbestandsentwicklungen in Brasilien stehen weiterhin im Fokus, ebenso wie die Äußerungen Trumps bezüglich möglicher Importzölle. Unterdessen trifft die australische Rapsernte am Weltmarkt ein und vergrößert das Angebot.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

Agrarrohstoffindex legt im November zu

02.12.2024 (AMI) – Wie bereits im Vormonat legte der AMI-Agrarrohstoffindex auch im November 24 zu und erreichte 141,2 Punkte, ein Plus von 0,9 % gegenüber Vormonat. Besonders die Preisaufschläge für Raps, Jungbullen und Milch trieben den Index nach oben, während die Erzeugerpreise für Getreide und Schweine rückläufig waren.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Verbraucherpreise weiterhin über Vorjahresniveau

29.11.2024 (AMI) – Die Teuerungsrate im November 2024 liegt auf Basis vorläufiger Daten nach dem AMI-Frischeindex bei 1,8 %. Im Vorjahr waren frische Lebensmittel in den ersten Novemberwochen um 3,3 % teurer als 2022. Damit sind die Verbraucher weiterhin mit hohen Kosten beim Lebensmitteleinkauf konfrontiert.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung im September auf Vorjahresniveau

29.11.2024 (AMI) – Im September kletterte die Milchanlieferung in der EU-27 wieder auf das Vorjahresniveau, nachdem dieses im Juli und August verfehlt worden war. In der Summe der ersten drei Quartale wurde die Vorjahresmenge marginal übertroffen.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: Mais mit Minus

28.11.2024 (AMI) – Sowohl in Paris als auch in Chicago tendierten die Maiskurse schwächer. Vor dem langen Wochenende in den USA wurden noch viele Positionen glattgestellt. Niederschläge in Südamerika milderten Angebotssorgen.   Mehr

Welt | Rohmilch | Anlieferung

Weltweite Milchproduktion steigt moderat

28.11.2024 (AMI) – Nach Angaben der Food and Agriculture Organization (FAO) ist für das aktuelle Jahr mit einem Anstieg der Weltmilchproduktion um 1,5 % gegenüber 2023 zu rechnen.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Schnittkäse umfangreich abgerufen

28.11.2024 (AMI) – Ende November blieb die Nachfrage am Markt für Schnittkäse weiterhin lebhaft. Durch die geringe Rohstoffverfügbarkeit verlief die Produktion weiterhin gedämpft und das Angebot war knapp.   Mehr