Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welche Rolle am Milchmarkt spielen zukünftig die USA?

21.03.2017 (AMI) – Die Wahl des US-Präsidenten Trump hat weltweit zu Verunsicherung geführt, auch bei den Marktbeteiligten im Milchbereich. Was kann das für den globalen Milchmarkt und die transatlantischen Handelsströme zwischen der EU und den USA bedeuten?

Die USA ist ein bedeutender Player am Weltmilchmarkt. 2016 waren die Vereinigten Staaten hinter der EU weltweit der zweitgrößte Erzeuger von Kuhmilch. In den zurückliegenden Jahren ist das Milchaufkommen stetig gestiegen, gleichzeitig lagen die USA als Exporteur von Milchprodukten hinter Neuseeland und der EU in ihrer mengenmäßigen Bedeutung auf Rang 3 . Darüber hinaus sind die USA ein wichtiger Nachfrager am Weltmarkt, vor allem von Käse, Butter, Kondensmilch sowie Kasein.

Mit der Neuwahl des Präsidenten Trump im vergangenen Jahr verliefen die politischen Entwicklungen in den USA jedoch sehr turbulent. Dadurch wurde die Rolle der USA im Weltgeschehen zunehmend unberechenbarer. Dies hat sich auch auf die Rahmenbedingungen des Außenhandels der USA mit Milchprodukten ausgewirkt. Zum einen ist die zwischen den Ländern der EU und den Vereinigten Staaten geplante Freihandelszone TTIP nicht ratifiziert worden. Zum anderen haben politische Entscheidungen der US-Regierung bereits zu Verstimmungen mit einigen Staaten geführt, mit denen teils ein reger und umfangreicher Warenaustausch im Milchbereich stattgefunden hat.

Was kann dies für den globalen Milchmarkt und die transatlantischen Handelsströme zwischen der EU und den USA bedeuten? Umfassende Daten und Analysen hierzu finden Sie in der Markt Bilanz Milch 2017. Diese erhalten Sie ab dem 26.04.2017 in unserem Shop .

Oder lesen Sie die ausführliche Analyse zu diesem Thema in unserem Onlinedienst Markt aktuell Milchwirtschaft . Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Ihren persönlichen Zugang zu unserem Onlinedienst erhalten Sie noch heute, ebenfalls in unserem Shop .

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung: Knapp unter Vorjahr

23.05.2025 (AMI) – Im ersten Quartal von 2025 stieg die Milchanlieferung in der EU-27 saisonal bedingt an, bewegte sich dabei aber leicht unter dem Vorjahresniveau. Vor allem in den großen Erzeugerländern Deutschland, Frankreich und den Niederlanden kam es im Vorjahresvergleich zu spürbaren Rückgängen.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Verbraucher zahlten mehr für frische Lebensmittel

22.05.2025 (AMI) – Weiterhin lagen die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel über dem Vorjahresniveau. Dem AMI-Frischeindex zufolge zahlten die privaten Haushalte von Januar bis April dieses Jahres 3,0 % mehr als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Milchmengen unter Vorjahresniveau

22.05.2025 (AMI) – Zu Jahresbeginn hat sich bei der Milchanlieferung in Deutschland der rückläufige Trend fortgesetzt, der seit Sommer 2024 das Bild bestimmt.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Pulver uneinheitlich

22.05.2025 (AMI) – An den Märkten für Milch- und Molkenpulver zeigten die Preise keinen klaren Trend. Dies galt vor allem für Molkenpulver in Lebensmittelqualität. Mit der Belebung bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität haben sich die Preise dafür weiter befestigt. Jene für Vollmilchpulver und Futtermittelqualitäten waren stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Sorgen um Weizenbestände stützen Kurs

22.05.2025 (AMI) – Die Weizenkurse in Paris und Chicago verzeichnen ein weiteres Wochenplus. Im Mittelpunkt stehen aktuell die Vegetationsbedingungen auf der Nordhalbkugel. Ausbleibender Regen schürt Sorgen um die Erträge.   Mehr

Deutschland | Rinder | Export

Weniger Rinder aus Deutschland exportiert

22.05.2025 (AMI) – Die Lieferungen von deutschen Rindern sind in diesem Jahr bislang deutlich verringert worden. So führte Deutschland mit 150.200 Rindern im ersten Quartal fast ein Drittel weniger Tiere aus.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis deutlich erhöht

21.05.2025 (AMI) –Wie schon in den vergangenen Wochen fällt das Angebot an Schweinen überschaubar aus, teilweise gehen die Mengen sogar noch weiter zurück. Gleichzeitig ist die Nachfrage der Schlachtunternehmen aber nicht wirklich rege, der stockende Fleischmarkt bremst den Handel.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

US-Sojakurse im Minus, Raps kann sich knapp behaupten

21.05.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago geben angesichts einer zügigen US-Aussaat und Zweifeln über die Biokraftstoffbeimischung in den USA nach. Raps in Paris tendiert moderat schwächer. Wetterkapriolen in Frankreich begrenzen die Verluste.   Mehr

Deutschland | Frühkartoffeln | Marktversorgung

Frühkartoffelsaison verspricht Spannung

21.05.2025 (AMI) – Der Speisefrühkartoffelmarkt zeigt in diesem Jahr ein ganz anderes Bild als 2024. Welche Faktoren dahinterstecken und was das für die weitere Saison bedeutet, zeigt die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

Australien: Erhöhtes Exportvolumen bei stabiler Milchproduktion

16.05.2025 (AMI) – In Australien hat sich die Milcherzeugung im März wieder dem Vorjahresniveau angenähert. Im Januar und Februar wurde dieses verfehlt. Die australischen Exporte von Milchprodukten wurden im Vergleich zur Saison 2023/24 überwiegend ausgedehnt.   Mehr