Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Sorge um deutsche Rapsnachfrage drückt Kurse

25.01.2023 (AMI) – Die deutsche Umweltministerin und der deutsche Agrarminister fordern einen schnellstmöglichen Stopp der Herstellung von Biokraftstoffen auf pflanzlicher Basis. Das sorgt für mächtig Kursdruck. Auch die stetigen australischen und kanadischen EU-Importe belasten.

An der Euronext geben die Rapsnotierungen kurzfristig deutlich nach. Am 24.01.23 schlossen die Kurse bei 533 EUR/t, auf Wochensicht ist das ein Rückgang um 23 EUR/t. Jüngst drehten die Notierungen ins Plus.

Für Kursdruck sorgten insbesondere die regen australischen und kanadischen Rapsimporte nach Europa, die das europäische Angebot deutlich vergrößern. Gleichzeitig sorgt die Aussage der beiden deutschen Ministerien für erhebliche Verunsicherung. Die Herstellung von Biokraftstoffen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe soll laut Umwelt- und Agrarministerium so schnell wie möglich eingestellt werden.

Für den jüngsten Kursaufschwung sorgte Optimismus der Marktteilnehmer, dass sich die chinesische Wirtschaft nach den strengen Coronarestriktionen schnell erholen wird, was zu einem deutlichen Anstieg der Rohölnotierungen und einem größeren Einsatz von Raps zum Einsatz in Biokraftstoffen führen würde.

Wie entwickeln sich die Ölsaaten-Märkte und was sind die relevanten Einflussfaktoren? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Ölsaaten. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Svenja Herrmann
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter häufig in Angebotsaktionen vertreten

21.03.2023 (AMI) – Nach wie vor sind die Ladenpreise ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung privater Verbraucher. Nach den deutlichen Preissteigerungen für Butter im Vorjahr, hat der Preissturz Anfang Februar zu einer erhöhten Nachfrage geführt. Die zahlreichen Werbeaktionen stützten diese Entwicklung.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise 2022: Allzeithoch im Doppelpack

17.03.2023 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionelle Milch sind im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Bio-Milch hat das zweite Jahr in Folge ein Rekordergebnis erreicht. Zum Jahresende hat jedoch ein Kurswechsel eingesetzt und die Preise werden sich 2023 abschwächen.   Mehr

Deutschland | Käse | Erzeugung

Käseproduktion rückläufig

16.03.2023 (AMI) – Im Jahr 2022 wurde insgesamt 1,3 % weniger Käse in Deutschland hergestellt als im Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Futtergetreide | Preise

Futtergetreidepreise setzen Abwärtsbewegung fort

16.03.2023 (AMI) – Die Erzeugerpreise für Futtergetreide sind gegenüber Januar 2023 bereits in den ersten zwei Februarwochen gesunken und entfernten sich deutlich von den Spitzenniveaus im Mai 2022.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse drehen ins Plus

16.03.2023 (AMI) – Russland und die Ukraine finden keine Einigung über die Bedingungen der Exportverlängerung, die Frist endet jedoch zeitnah. Die europäischen Weizen- und Maiskurse profitieren von der unsicheren Lage.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Wieder mehr Butter nachgefragt

16.03.2023 (AMI) – Die Abrufe von abgepackter Butter stiegen in der Berichtswoche leicht. Die Preise für Blockbutter sind bei einer belebten Nachfrage leicht gestiegen.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Marktprognose

Was prägt den Kartoffelmarkt in den nächsten Monaten?

16.03.2023 (AMI) – Bisher sind die Kartoffelmärkte in Deutschland und Europa relativ ausgeglichen. Das könnte sich ändern. Christoph Hambloch erklärt in einem Web-Seminar warum.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Stabile Preisempfehlung am Schlachtschweinemarkt

15.03.2023 (AMI) – Die Lage am deutschen Schlachtschweinemarkt ist gegenüber den vergangenen Wochen weitestgehend unverändert. Regional geht das Angebot leicht zurück und wird etwas knapper, insgesamt wird der Markt aber als ausgeglichen beschrieben.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Leistungsniveau in der Schweinemast gestiegen

15.03.2023 (AMI) – Der biologische Fortschritt in der Schweinemast in Deutschland hält weiter an. Im Wirtschaftsjahr 2021/2022 wurde das bisherige Leistungsniveau mit 880 g täglicher Zunahme übertroffen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Sojabohnen verlieren

15.03.2023 (AMI) – Die Turbulenzen im US-Bankensektor schüren die Nachfragesorgen an den Rohstoffmärkten. Begrenzt werden die Verluste durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen in den südamerikanischen Anbaugebieten.   Mehr