Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Getreidenotierungen geben nach

23.03.2023 (AMI) – Die Verlängerung des Abkommens über eine sichere Schiffspassage für ukrainische Exporte dämpft die Angebotssorgen.

Die Maisnotierungen an der CBoT gaben in der zurückliegenden Berichtswoche nach. Am 22.03.2023 schloss der Fronttermin bei umgerechnet 231,26 EUR/t, ein Minus auf Wochensicht von rund 2,60 EUR/t. Die Verlängerung des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine um weitere 60 Tage setzte die Maisnotierungen unter Druck. Trotz des geringeren Exportpotenzials der Ukraine schwanden mit der Verlängerung die globalen Angebotssorgen. Vertreter des ukrainischen Landwirtschaftsministeriums gehen von einem Rückgang der Maisernte 2023 um knapp 15 % gegenüber Vorjahr aus. Des Weiteren wurde der Zinsentscheid der Fed mit Spannung erwartet. Nach den Turbulenzen im US-Bankensektor, herrschte Uneinigkeit darüber, in welchem Maße, der US-Leitzins angehoben werde. Steigenden Leitzinsen könnten den US-Dollar stützten und in der Folge die Attraktivität der Exporte am Weltmarkt schmälern. Begrenzt wurde die Verluste durch die anhaltend rege Nachfrage Chinas nach US-Maislieferungen. Daten zufolge waren die USA in den ersten beiden Monaten 2023 mit 2,35 Mio. t der wichtigste Maislieferant Chinas, was einem Anstieg von 22 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Die Verlängerung des Schwarzmeerabkommens belastete auch die Weizennotierungen ich Chicago. Am 22.03.2023 schloss der Kurs bei umgerechnet 226,03 EUR/t und damit rund 19 EUR/t unter Vorwochenlinie. Zusätzlich zeichnen sich günstige Vegetationsbedingungen im Mittleren Westen der USA ab, was die Notierung zusätzlich unter Druck setzte. Das US-Landwirtschaftsministerium meldete für die letzte Woche Exporte von US-Weizen in Höhe von 374.224 t, was den Erwartungen der Marktteilnehmer entsprach.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Weizen in Paris? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Eike Wagner
Junior Produktmanager Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Butter | Marktstruktur

Deutscher Buttermarkt im Jahr 2022 weitgehend stabil

09.06.2023 (AMI) – Die Produktion von Butter bewegte sich 2022 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres. Der Im- und der Export hielten sich die Waage.   Mehr

Deutschland | Rinder | Import

Deutschland führt mehr Rindfleisch aus Drittländern ein

09.06.2023 (AMI) – Deutlich gestiegen sind die Importe an Rindfleisch aus Ländern außerhalb der EU. Im Zeitraum von Januar bis März dieses Jahres erhöhten sich die Lieferungen aus Drittländern gegenüber 2022 um 12,0 %.   Mehr

Deutschland | Getreide | Marktversorgung

Keine Bereitschaft zum Verkauf der neuen Ernte

09.06.2023 (AMI) – Die nicht mehr ganz so optimalen Vegetationsbedingungen – auf leichten Standorten werden Trockenstresssymptome sichtbar – bremsen die Kontraktbereitschaft, auch wenn höhere Preise geboten werden.   Mehr

Deutschland | Schweine | Export

Deutschland verkauft weniger Schweinefleisch ins Ausland

09.06.2023 (AMI) – Die Exporte von deutschem Schweinefleisch sind im ersten Quartal 2023 um 14,6 % gesunken. Insgesamt verließen 509.000 t Fleisch das Land, davon fand nur rund ein Sechstel sein Ziel in Staaten außerhalb der EU.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Lebensmittelteuerung auf dem Rückzug

09.06.2023 (AMI) – Lebensmittel haben sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2023 weiterhin überdurchschnittlich verteuert. Hat die Inflationsrate voraussichtlich 6,1 % betragen, lag der Anstieg der Nahrungsmittelpreise gegenüber dem Vorjahresmonat bei 14,9 %. Nach 22,3 % im März dieses Jahres und 17,2 % im April stellte sich damit jedoch ein Abwärtstrend ein.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Verarbeitung

EU: Mehr Mager-, weniger Vollmilchpulver hergestellt

09.06.2023 (AMI) – In den ersten drei Monaten von 2023 wurden EU-weit überwiegend mehr Milchprodukte hergestellt. Insbesondere Magermilchpulver wurde vermehrt produziert.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Geringes Angebot an Schlachtschweinen bestimmt den Markt

07.06.2023 (AMI) – Trotz der Feiertage in den vergangenen Wochen sind die Mengen an Schlachtschweinen weiter klein, Überhänge gibt es nicht. Zudem halten aktuell einige Landwirte ihre Tiere zurück und verknappen das Angebot weiter.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Blockbutter-Nachfrage anhaltend ruhig

07.06.2023 (AMI) – Die Nachfrage nach abgepackter Butter hat Anfang Juni bei stabilen Preisentwicklungen weiter angezogen. Blockware wurde hingegen weiter ruhig nachgefragt. Die Preise tendierten leicht fester.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Trockenheit treibt Getreidekurse

07.06.2023 (AMI) – Sowohl die Notierungen für Mais als auch für Weizen schlossen zuletzt deutlich über Vorwochenniveau.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Raps im Aufwind

07.06.2023 (AMI) – Die Notierungen verzeichnen auf Wochensicht ein dickes Plus. Insbesondere der schwache Euro sowie die steigenden Rohöl- und US-Sojakurse stützten.   Mehr