Welt | Milch & Milchprodukte | Verarbeitung

US-Produktion von Käse leicht im Plus

17.11.2023 (AMI) – Die Milcherzeugung in den USA hat sich im September weiterhin leicht unter dem Vorjahresniveau bewegt. Durch die expansiven Tendenzen im ersten Halbjahr, stand den Molkereien jedoch etwas mehr Milch zur Verfügung. Diese wurde überwiegend in die Produktion von Butter und Molkenpulver gelenkt.

Im September 2023 lieferten die US-amerikanischen Landwirte 8,26 Mio. t Milch und damit 0,2 % weniger als im Vorjahresmonat. Der Rückgang der Milchanlieferung hat sich damit vorerst abgeschwächt. Insgesamt bewegte sich die Milcherzeugung in den USA von Januar bis September 2023 im Mittel um 0,2 % über der Vorjahresmenge. Grund dafür waren die expansiven Tendenzen in der ersten Jahreshälfte.

Durch das insgesamt leicht gestiegene Rohstoffaufkommen konnte bei den meisten Milchprodukten eine ausgedehnte Produktion in den ersten neun Monaten dieses Jahres beobachtet werden. Im Vergleich zum Zeitraum Januar bis September 2022 stieg im bisherigen Jahresverlauf von 2023 insbesondere die Herstellung von Butter, Molkenpulver und Käse. Die Produktion von Mager- und Vollmilchpulver zeigte hingegen rückläufige Tendenzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie verlief die Milchanlieferung in den einzelnen Bundesstaaten? Und wie entwickelte sich die Produktion von Milcherzeugnissen im Detail? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Michelle Kuhn
Junior Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Kurswechsel bei Milchpreisen

01.12.2023 (AMI) – Im Oktober konnten viele Milcherzeuger in Deutschland ein Plus auf ihrer Abrechnung verbuchen. Nach einem langen Abschwung sind die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch damit deutlich gestiegen.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

Milchanlieferung in der EU-27 leicht gesunken

30.11.2023 (AMI) – Im September lieferten die Landwirte in der EU-27 weniger Milch ab als im Vorjahresmonat.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais- und Weizenkurse vor Monatswechsel schwächer

30.11.2023 (AMI) – Belastet wurden die Weizen- und Maiskurse von der Aussicht auf eine komfortable Angebotssituation. Angesichts des nahenden Monatsendes lösten allerdings Marktteilnehmer ihre Short-Positionen auf, was die Verluste bei den Getreidekursen limitierte.   Mehr

Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Obst und Gemüse als Teuerungstreiber

30.11.2023 (AMI) – Laut dem AMI-Frische-Index liegt die Teuerungsrate von frischen Lebensmitteln im November 2023 nach vorläufigen Angaben bei 3,9 % und stagniert seit September auf diesem Niveau. Das bedeutet für Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin hohe Kosten beim Einkauf von Lebensmitteln. Waren es im November 2022 vor allem Molkereiprodukte und Käse, die die Teuerung in die Höhe trieben, so sind es aktuell Obst und Gemüse.   Mehr

Deutschland | Käse | Angebot

Knappes Angebot am Käsemarkt

30.11.2023 (AMI) – Ende November blieb die Nachfrage nach Schnittkäse auf einem hohen Niveau stabil. Die Molkereien lenkten so viel Rohstoff wie möglich in die Käsereien, dennoch blieben die Bestände niedrig.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Nachfrage

Fleischverzehr deutlich zurückgegangen

29.11.2023 (AMI) – Der Konsum von Fleisch ist in Deutschland deutlich gesunken. Seit dem Jahr 2018 fällt der Pro-Kopf-Verzehr Jahr für Jahr. Dabei ist von den Rückgängen besonders Schweinefleisch betroffen.   Mehr

Deutschland | Geflügel | Marktversorgung

Anstieg beim Verzehr von Geflügelfleisch erwartet

29.11.2023 (AMI/MEG) – Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Versorgungsbilanz Geflügelfleisch rückwirkend - anhand überarbeiteter Parameter - neu berechnet.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Preisempfehlung für Schlachtschweine weiter unverändert

29.11.2023 (AMI) – In der laufenden Woche wird aus den meisten Regionen in Deutschland über eine ausgeglichene Situation im Handel mit Schlachtschweinen berichtet. Die angebotenen Tiere können recht zügig vermarktet werden.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Paris: Rapskurse fester

29.11.2023 (AMI) – Unterstützung für die Rapspreise kam von festeren Rohölnotierungen und aus Südamerika. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf der langsamen Sojaaussaat und ungünstigen Witterungsbedingungen.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Sojabohnenerzeugung über Vorjahr

27.11.2023 (AMI) – Das USDA hat im Vergleich zum Vormonat seine Prognose zur globalen Sojabohnenerzeugung etwas angehoben.   Mehr