Deutschland | Butter | Aktionspreise

Etwas mehr Angebotsaktionen für Butter

21.11.2023 (AMI) – Das Konsumverhalten der Verbraucher ist von vielen Faktoren abhängig, unter anderem auch von den Preisen. Diese schwanken bei Butter/-zubereitungen stärker als bei anderen Milchprodukten. Mit Aktionspreisen für Butter versuchte der Handel im Oktober und November 2023 den Absatz anzukurbeln.

Butter ist, als klassischer Geschmacksträger, bei den Verbrauchern beliebt. Insbesondere in der Vorweihnachtszeit rückt sie aufgrund der privaten Weihnachtsbäckereien nochmal stärker in den Fokus. Aber auch Streichmischfette erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei den Konsumenten. Hierbei handelt es sich vorrangig um mit Pflanzenöl versetzte Butter, die auch in gekühlter Form streichzart verarbeitet werden kann. Um den Absatz von Butter und Streichfetten weiter anzukurbeln, bewerben die Hersteller und der Handel diese Produktgruppen intensiv. Insbesondere in den Prospekten den Lebensmitteleinzelhandels (LEH) wird oftmals mit Aktionsangeboten für Butter/-zubereitungen geworben.

Neben dem stetig wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Tierwohl oder Regionalität bleibt der Preis ein maßgeblicher Faktor für die Kaufentscheidung der Verbraucher. Bei Butter schwankt dieser, aufgrund der kürzeren Kontraktlaufzeiten, stärker als bei anderen Milchprodukten. Im Oktober 2023 zahlten die Verbraucher für ein 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter im Preiseinstiegssegment 1,45 EUR, über den Monatswechsel zu November wurde der Preis auf 1,59 EUR angehoben. In den Werbeaktionen des Handels konnten die Konsumenten im selben Zeitraum ein Päckchen Markenbutter teilweise zu einem günstigeren Preis erwerben.

Mehr Angebotsaktionen

Im Oktober und November 2023, genauer von der 40. bis zur 47. Kalenderwoche, war Butter in der Summe 164-mal in den Angebotsaktionen des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße im Betrachtungszeitraum um rund 3 % höher als 2022 und mehr als 10 % höher als im Jahr 2021. Das zeigt die Analyse auf Basis der AMI-Aktionspreise im LEH.

Aktionspreise sind für den LEH eine Möglichkeit das Interesse der Verbraucher auf bestimmte Produkte zu lenken. Damit sind sie auch ein erster Indikator für Preisbewegungen auf der Verbraucherebene. Die AMI Marktexperten erfassen und analysieren die Werbeprospekte von mehr als 20 Einkaufsstätten. Mit AMI Aktionspreise im LEH stehen diese Daten bereits dienstags ab 13:00 Uhr zur Verfügung. Wollen auch Sie frühzeitig Preisentwicklungen auf der Verbraucherebene erkennen? Dann sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michelle Kuhn
Produktmanagerin Milchwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Saisonüblich gute Nachfrage nach Formbutter

03.07.2025 (AMI) – Die Abrufe von Formbutter sind leicht zurückgegangen, haben sich aber insgesamt noch auf einem jahreszeitlich hohen Niveau bewegt. Die Notierung wurde unverändert fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Agrarrohstoffe | Index

AMI-Rohstoffindex im Juni fester

01.07.2025 (AMI) – Der AMI-Agrarrohstoffindex klettert im Juni weiter. Während die Erzeugerpreise für Fleisch und Milch zulegten tendierten die Getreide- und Rapspreise schwächer.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr