Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte. Mehr
10.01.2024 Nach mehrmaligen deutlichen Rückgängen bei den Schweinebeständen in Deutschland stabilisierte sich die Zahl der gehaltenen Schweine. So wurden nach den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes bei der Novemberzählung im vergangenen Jahr mit 21,2 Mio. Tieren 0,7 % weniger Schweine erfasst als im Vorjahr.
Sie können die Nutzungsrechte für Grafik und Text hier erwerben.
Zum Shop
15.01.2025 (AMI) – Fast unverändert entwickelte sich die Schweineherde bei der Viehbestanderhebung im November 2024. Dabei wurden mit 21,2 Mio. Schweinen 0,2 % geringere Tierzahlen als ein Jahr zuvor erfasst.
Mehr
15.01.2025 (AMI) – Der Trend des sinkenden Rinderbestandes setzte sich in Deutschland auch Anfang November 2024 fort. Mit 10,5 Mio. Tieren wurden gegenüber dem Vorjahr 3,5 % weniger Rinder festgestellt.
Mehr
15.01.2025 (AMI) – Anfang Januar wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland festgestellt. Damit gilt Deutschland nicht mehr als frei von MKS, was Auswirkungen für die Exporteure hat. Welches sind die wichtigsten Exportprodukte und wohin gehen diese? Das hat die AMI für Sie kurz zusammengefasst.
Mehr
15.01.2025 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen ist in der laufenden Woche weiterhin sehr groß, teilweise wird sogar von zunehmenden Mengen berichtet. Die Vermarktung gestaltet sich schwierig, belebende Impulse fehlen und die Schlachtunternehmen können kaum zusätzliche Tiere aufnehmen.
Mehr
Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps
15.01.2025 (AMI) – Die Sojakurse legten nach der Korrektur der US-Ernteschätzung nach unten deutlich zu. Lebhafte Exporte stützen den Markt zusätzlich. Die EU-Rapskurse profitieren vom festen Rohöl und einem schwachen Euro.
Mehr
13.01.2025 (AMI) – Coceral hat kürzlich eine erste Prognose zum Rapsanbau in der EU vorgestellt. Demnach haben die Landwirte in der EU mehr Winterraps ausgesät.
Mehr
10.01.2025 (AMI) – Der FAO-Milchpreisindex gab im Dezember auf dem zuvor erreichten hohen Niveau leicht nach. Dazu haben vor allem die schwächeren Tendenzen bei Butter, Käse und Magermilchpulver beigetragen. In der Jahresbetrachtung lag der mittlere Preisindex 2024 deutlich über dem Vorjahresniveau.
Mehr
Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais
09.01.2025 (AMI) – Die Maisnotierungen in Paris und Chicago geben etwas nach, da sich die Akteure im Vorfeld des USDA-Berichts positionieren. Zudem dürfte Regen den Feldbeständen in Argentinien zugutekommen.
Mehr
09.01.2025 (AMI) – Richtung Jahresende legte die Anlieferungsmenge, ihrem üblichen Verlauf folgend, zu, blieb dabei allerdings weiter unter Vorjahresniveau. An den Rohstoffmärkten waren über den Jahreswechsel erwartungsgemäß wenig Aktivitäten zu beobachten. Mit den Feiertagen im Rücken tendierten die Preise wieder leicht fester.
Mehr